Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samson 3375 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Samson 3375 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson 3375 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektrischer antrieb/dreipunkt-ausführung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3375:

Werbung

EB 8332-1
Originalanleitung
Elektrischer Antrieb Typ 3375
Dreipunkt-Ausführung
Ausgabe August 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 3375

  • Seite 1 EB 8332-1 Originalanleitung Elektrischer Antrieb Typ 3375 Dreipunkt-Ausführung Ausgabe August 2016...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Ge- räten bei.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ..........1-1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ........1-4 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............1-5 Hinweise zu möglichen Sachschäden ............1-6 Kennzeichnungen am Gerät ................2-1 Typenschild ....................2-1 Aufbau und Wirkungsweise ................3-1 Sicherheitsfunktion ..................3-1 Zusatzausstattung ..................3-2 Technische Daten ..................3-3 Maße ......................3-5 Lieferung und innerbetrieblicher Transport ...........4-1 Lieferung annehmen ..................4-1 Antrieb auspacken ..................4-1...
  • Seite 4 Inhalt Demontage ....................11-1 Reparatur ....................12-1 12.1 Antrieb an SAMSON senden ..............12-1 Entsorgung....................13-1 Zertifikate ....................14-1 Anhang ....................15-1 15.1 Nachrüstteile und Zubehör .................15-1 15.2 Service .....................15-2 EB 8332-1...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Der elektrische Antrieb Typ 3375 ist für die Betätigung eines angebauten Hubventils für den Anlagenbau und die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bestimmt. Der Antrieb ist für ge- nau definierte Bedingungen ausgelegt (z. B. Stellkraft, Hub). Daher muss der Betreiber si- cherstellen, dass der Antrieb nur dort zum Einsatz kommt, wo die Einsatzbedingungen den bei der Bestellung zugrundegelegten Auslegungskriterien entsprechen.
  • Seite 6 Sicherheitsrisiken führen sowie dazu, dass das Produkt nicht mehr den für seine Verwendung erforderlichen Voraussetzungen entspricht. Schutzeinrichtungen Bei Ausfall der Versorgungsspannung nimmt ein mit einem elektrischen Antrieb Typ 3375  1) bestücktes Stellventil selbsttätig eine bestimmte Sicherheitsstellung ein. Die Sicherheitsstellung ist bei SAMSON-Antrieben auf dem Typenschild des Antriebs eingetragen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Normen und Richtlinien Der elektrische Antrieb Typ 3375 erfüllt die Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU. Die Konformitätserklärung gibt Auskunft über das angewandte Konformitäts- bewertungsverfahren. Die entsprechende Konformitätserklärung steht im Anhang dieser EB zur Verfügung. Der elektrische Antrieb Typ 3375 ist für den Einsatz in Niederspannungsanlagen vorgese- hen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Î Vor Herstellen des elektrischen Anschlusses, bei Arbeiten am Gerät und vor dem Öffnen des Geräts Versorgungsspannung abschalten und gegen Wiedereinschal- ten sichern. Î Nur Ausschaltgeräte einsetzen, die gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ge- sichert werden können.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Teile! Bei formschlüssigem Anbau enthält der elektrische Antrieb freiliegende bewegliche Tei- le (Antriebs- und Kegelstange), die beim Hineingreifen zu Quetschungen führen kön- nen. Î Im Betrieb nicht ins Joch greifen. Î...
  • Seite 10 1.3 Hinweise zu möglichen Sachschäden HINWEIS Beschädigung des elektrischen Antriebs durch Überschreitung der zulässigen Tole- ranzen der Versorgungsspannung! Der elektrische Antrieb Typ 3375 ist für den Einsatz nach Niederspannungsrichtlinie vorgesehen. Î Die zulässigen Toleranzen der Versorgungsspannung einhalten. Beschädigung des elektrischen Antriebs durch zu hohe Anzugsmomente! Befestigungsbauteile des elektrischen Antriebs Typ 3375 müssen mit bestimmten...
  • Seite 11: Kennzeichnungen Am Gerät

    Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild SAMSON 3375-21 Electric Actuator Var.-ID 0000000.00 Serial no. 0000 *000000* 0062 SAMSON AG, Germany Made in Germany 1 Typ 2 Var.-ID 3 Seriennummer 4 Versorgungsspannung, Netzfrequenz 5 Leistungsaufnahme 6 Nennhub 7 Stellgeschwindigkeit...
  • Seite 12 EB 8332-1...
  • Seite 13: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise Der elektrische Antrieb Typ 3375 wird im Anlagenbau und in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt. Der Antrieb ist ein Hubantrieb, der von Drei- punktsignalen elektronischer Regler ange- steuert wird. Er eignet sich, je nach Ausfüh-...
  • Seite 14: Zusatzausstattung

    Aufbau und Wirkungsweise 3.2 Zusatzausstattung Mechanische Grenzkontakte Der Antrieb kann optional mit zwei Grenz- kontakten ausgerüstet sein. Diese bestehen aus zwei Wechselschaltern, deren Schaltpo- sition unabhängig voneinander über stufen- los verstellbare Nockenscheiben geändert wird. Grenzkontakte (4) können nachträglich ein- gebaut werden. Das Nachrüsten und Einstel- len ist in Kapitel „Montage“...
  • Seite 15: Technische Daten

    Aufbau und Wirkungsweise 3.3 Technische Daten Tabelle 3-1: Technische Daten Typ 3375 Typ 3375 Antriebsstange Antriebstange Sicherheitsfunktion ohne ausfahrend einfahrend Anschluss (formschlüssig) x 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5 Nennhub bei 50 Hz Stellgeschwindig- bei 60 Hz...
  • Seite 16 Aufbau und Wirkungsweise Typ 3375 Werkstoffe Unterteil Gusseisen mit Kugelgrafit Mittelteil Aluminiumguss-Legierung Gehäuse Motorgehäuse Aluminiumguss-Legierung Lüfterhaube Kunststoff Deckel Glasfaserverstärkter Kunststoff Antriebsstange Nichtrostender Stahl Gewicht ca. kg 11,7 14,5 19,5 22,5 Elektrische Zusatzausstattung Grenzkontakte zwei einstellbare Grenzkontakte mit Wechselschaltern; 230 V/1 A, ohne Kontaktschutz Widerstandsferngeber zwei Potentiometer;...
  • Seite 17: Maße

    Aufbau und Wirkungsweise 3.4 Maße Anschluss Ø d Bild 3-3: Maße Typ 3375 Tabelle 3-2: Maße Typ 3375 Anschluss M30 x M60 x M30 x M60 x M30 x M30 x M60 x Nennhub in mm Antriebsstange Ø d in mm H1 eingefahren...
  • Seite 18 EB 8332-1...
  • Seite 19: Lieferung Und Innerbetrieblicher Transport

    Elektrischer Antrieb Typ 3375-xx licher Transport Dokument IP 8332-1 „Wichtige Informationen zum Produkt” Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- für Typen 3375-10, -20, -22, -30: ten dürfen nur von Fachpersonal durchge- Zubehör 0900-2679, bestehend aus führt werden, das für die jeweilige Aufgabe Kupplungsteil für entsprechend qualifiziert ist.
  • Seite 20: Antrieb Lagern

    Î Längere Lagerung vermeiden. Î Bei abweichenden Lagerbedingungen und längerer Lagerung Rücksprache mit SAMSON halten. Info SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung den elektrischen Antrieb und die Lagerbe- dingungen regelmäßig zu prüfen. Lagerbedingungen − Elektrischen Antrieb vor äußeren Einflüs- sen wie z. B. Stößen schützen.
  • Seite 21: Montage

    Montage 5 Montage 5.1 Einbaubedingungen Bedienerebene Wenn in der Ventildokumentation nicht anders beschrieben, ist die Bedienerebene für das Stellventil die frontale Ansicht auf alle Bedienelemente des Stellventils aus Perspektive des Be- dienungspersonals. Einbaulage Die Einbaulage des Stellventils in die Rohrleitung ist beliebig, hängender Einbau ist jedoch unzulässig (vgl.
  • Seite 22: Montage Vorbereiten

    Montage 5.2 Montage vorbereiten Vor der Montage folgende Bedingungen si- cherstellen: − Der Antrieb ist unbeschädigt. Folgende vorbereitende Schritte durchführen: Für die Montage erforderliches Material und Werkzeug bereitlegen. Handrad Deckelschrauben Der Gehäusedeckel des Antriebs ist mit Bild 5-2: Handverstellung Kreuzschlitzschrauben befestigt. Zum Lösen/ Festschrauben ist ein Schraubendreher POZIDRIV PZ2 erforderlich.
  • Seite 23: Stellventil In Die Rohrleitung Einbauen

    Vgl. Seite 5-8 5.4 Stellventil in die Rohrlei- tung einbauen Tipp SAMSON empfiehlt, die Laufflächen der Î Ventil nach Angabe in der Einbau- und Zahnräder auf den Domen und die Zahn- Bedienungsanleitung des Ventils in die flanken leicht mit Schmiermittel (z. B. Vase- Rohrleitung einbauen.
  • Seite 24 16 Schraube für Einstellzahnrad 17 Klemmenplatine 18 Einstellzahnrad 19 Schaltnocke 20 Nockenträger nicht benötigt für Typ 3375 Bild 5-4: Mechanische Grenzkontakte Info Die Schaltnocken (19) sind mit dem Nockenträger (20) und den Sicherungsringen (9) bereits zur Schaltnockeneinheit (21, vgl. Bild 5-6 auf Seite 5-7) vormontiert.
  • Seite 25 Info − Die aufgeführten Nachrüstsätze beinhalten Bauteile, die auch für das Nachrüsten wei- terer SAMSON-Antriebe benötigt werden. Für den Typ 3375 werden nicht alle Bautei- le benötigt. − Zum Lösen der Schrauben am Gehäusede- ckel ist ein Schraubendreher POZIDRIV® Größe PZ2 zu verwenden, damit ein stabi- ler Halt im Schraubenkopf gewährleistet...
  • Seite 26 Montage Antriebe ohne Widerstandsferngeber 8. Schaltnockeneinheit (21) entsprechend der Stellung der Antriebsstange nach Bild 5-8 auf den Dom stecken. Dabei da- Info rauf achten, dass der äußerste Zahn der Bauteile aus der Grundeinheit und dem Schaltnockeneinheit mit dem Zahnrad Nachrüstsatz (vgl. Bild 5-4 und Bild 5-5) des Zwischenrades (1) in Eingriff ist.
  • Seite 27 Montage 11.1 11.2 Bild 5-6: Innenansicht · Antrieb ohne Widerstandsferngeber bei Antriebsstange bei Antriebsstange eingefahren: ausgefahren: Antriebsstange eingefahren ausgefahren Bild 5-7: Schaltnocken und Nockenträger Bild 5-8: Schaltnockeneinheit Zwischenrad Lagerhülse Spindelzahnrad Klemmenplatine Zackenring Einstellzahnrad 11.1 Dom 1 Schaltnocken 11.2 Dom 2 Nockenträger Antriebsplatine Schaltnockeneinheit EB 8332-1...
  • Seite 28: Widerstandsferngeber Nachrüsten

    Montage Antriebe mit Widerstandsferngeber Antriebe ohne Grenzkontakte 1. Befestigungsschrauben herausdrehen Info und Antriebsplatine (12) aus ihrer Füh- Bauteile aus dem Nachrüstsatz (vgl. Bild 5-5 rung heraus schieben. Antriebsplatine auf Seite 5-5) werden benötigt. Zwischen- abnehmen und gegen eine Platine mit rad (1), Spindelzahnrad (2) und Zackenring Widerstandsferngebern tauschen.
  • Seite 29 Montage 11.1 Antriebsplatine, Draufsicht: 11.1 Zwischenrad Spindelzahnrad Zackenring 11.1 Dom 1 Antriebsplatine Lagerhülse Zahnrad Poti 1 Zahnrad Poti 2 Bild 5-9: Innenansicht · Antrieb ohne Grenzkontakte EB 8332-1...
  • Seite 30 Montage Antriebe mit Grenzkontakten abnehmen und gegen eine Platine mit Widerstandsferngebern tauschen. 1. Schrauben am Gehäusedeckel lösen und 4. Neue Antriebsplatine in ihre Führung Gehäusedeckel vom Antrieb abnehmen. einschieben. Darauf achten, dass alle 2. Antriebsstange in die Endlage „Antriebs- Zahnräder im Eingriff stehen, Antriebs- stange ausgefahren”...
  • Seite 31: Elektrischen Anschluss Herstellen

    Montage 5.6 Elektrischen Anschluss Info herstellen Für die Leitungseinführung können maximal drei Verschraubungen am Gehäuse montiert werden. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Î Beim Verlegen der elektrischen Leitungen die Vorschriften für das Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und die Bestimmungen der örtlichen EVU unbedingt beachten.
  • Seite 32 Montage Antrieb Typ 3375 > eL: Antriebsstange einfahrend – aL: Antriebsstange ausfahrend e53: Endlage eingefahren a43: Endlage ausgefahren Regler Mechanische Grenzkontakte Widerstandsferngeber 81 82 83 91 92 93 41 44 42 51 54 Bild 5-11: Elektrischer Anschluss Tabelle 5-1: Einsetzbare Aderleitungen und Litzen Leitung Querschnitt eindrähtig H05(07) V-U...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme 3. Antriebsstange durch Motor oder Hand- verstellung in die Lage bringen, bei der Nach korrekter Montage und dem Anschlie- eine Kontaktgabe erfolgen soll. ßen der elektrischen Leitungen nach Kapitel 4. Spindel der Einstellzahnräder (18) für „Montage“ ist der elektrische Antrieb be- oberen oder für unteren Grenzkontakt triebsbereit und kann mit einem Drei- mit Sechskantschraubendreher so dre-...
  • Seite 34: Widerstandsferngeber Einstellen

    Inbetriebnahme 6.2 Widerstandsferngeber ein- Nullpunkteinstellung stellen 1. Antriebsstange durch Motor oder Hand- verstellung in die gewünschte Endlage Die Zahnräder der Widerstandsferngeber bringen. (22) und (23) müssen dem Nennhub des 2. Potentiometerachsen (22.1 und 23.1) mit Stellventils entsprechend auf ihren Achsen Schraubendreher einstellen.
  • Seite 35: Betrieb

    Betrieb 7 Betrieb 7.2 Handverstellung Die Handverstellung der Antriebsstange er- 7.1 Dreipunkt-Betrieb folgt mit einem Scheibenhandrad (1, vgl. Bild 7-2). Beim Drehen des Handrads im Beim Dreipunkt-Betrieb wird die Antriebs- Uhrzeigersinn bewegt sich die Antriebsstan- stange beim Ansteuern der Anschlüsse eL ge in Richtung 'aL', beim Drehen gegen den und aL in die jeweilige Richtung bewegt Uhrzeigersinn in Richtung 'eL' (vgl. Bild 7-1).
  • Seite 36 EB 8332-1...
  • Seite 37: Störungen

    Störungen 8 Störungen Î Fehler erkennen und beheben, vgl. Tabelle 8-1 Info Bei Störungen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Tabelle 8-1: Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Antriebsstange bewegt sich Antrieb ist mechanisch blockiert. Î Anbau prüfen.
  • Seite 38 EB 8332-1...
  • Seite 39: Instandhaltung

    Fachpersonal durchge- führt werden, das für die jeweilige Aufgabe entsprechend qualifiziert ist. Info Der elektrische Antrieb wurde von SAMSON vor Auslieferung geprüft. − Mit der Durchführung nicht beschriebener Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustimmung des After Sales Service von SAMSON erlischt die Produktgewähr-...
  • Seite 40 EB 8332-1...
  • Seite 41: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme Außer Betrieb nehmen Um den elektrischen Antrieb für Reparatur- Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- arbeiten oder die Demontage außer Betrieb ten dürfen nur von Fachpersonal durchge- zu nehmen, folgende Schritte ausführen: führt werden, das für die jeweilige Aufgabe Î...
  • Seite 42 10-2 EB 8332-1...
  • Seite 43: Demontage

    Demontage 11 Demontage Antrieb mit Sicherheitsfunktion ausfahrend 1. Sicherstellen, dass vom ansteuernden Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Regler kein Signal am Antrieb ankom- ten dürfen nur von Fachpersonal durchge- men kann. Ggf. die am Regler abgehen- führt werden, das für die jeweilige Aufgabe den Adern abklemmen.
  • Seite 44 Demontage 5. Kupplungsteile zwischen Kegel- und An- triebsstange lösen. 6. Ringmutter am Ventiloberteil lösen. 7. Antrieb vom Ventil nehmen. Î Ggf. geeignete Hebeeinrichtung verwen- den. 11-2 EB 8332-1...
  • Seite 45: Reparatur

    Beschädigung des Antriebs durch unsach- gemäße Instandsetzung und Reparatur! Î Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten nicht selbst durchführen. Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- beiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. 12.1 Antrieb an SAMSON senden Defekte Antriebe können zur Reparatur an SAMSON gesendet werden.
  • Seite 46 12-2 EB 8332-1...
  • Seite 47: Entsorgung

    Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefah- renstoffe nicht dem Hausmüll zuführen. Info Auf Anfrage stellt SAMSON einen Recy- clingpass nach PAS 1049 für das Ge- rät zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Firmenanschrift an aftersalesservice@samsongroup.com.
  • Seite 48 13-2 EB 8332-1...
  • Seite 49: Zertifikate

    − EU Konformitätserklärung − TR-CU-Zertifikat − Einbauerklärung Die abgedruckten Zertifikate entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die jeweils aktuellsten Zertifikate liegt im Internet unter dem Produkt ab: u www.samsongroup.com > Produkte & Anwendungen > Produktselektor > Antriebe > 3375 EB 8332-1 14-1...
  • Seite 50 Für das folgende Produkt / For the following product / Nous certifions que le produit Elektrischer Stellantrieb / Electric Actuator / Servomoteur électrique Typ/Type/Type 3375 wird die Konformität mit den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union bestätigt / the conformity with the relevant Union harmonisation legislation is declared with/ est conforme à...
  • Seite 51 Zertifikate TR-CU-Zertifikat EB 8332-1 14-3...
  • Seite 52 Zertifikate 14-4 EB 8332-1...
  • Seite 53 Zertifikate Einbauerklärung EB 8332-1 14-5...
  • Seite 54 14-6 EB 8332-1...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang 15 Anhang 15.1 Nachrüstteile und Zubehör Nachrüstteile Grundeinheit für Grenzkontakte und/oder Widerstandsferngeber Best.-Nr. 1400-8829 Mechanische Grenzkontakte Best.-Nr. 1402-0898 Widerstandsferngeber auf Anfrage Zahnrad für Widerstandsferngeberplatine Best.-Nr. 1992-5885 Zubehör Set mit drei Kabelverschraubungen M20 x 1,5 Best.-Nr. 1400-8828 mit Metallmutter SW 23/24 EB 8332-1 15-1...
  • Seite 56: Service

    Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse u aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter u www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol- gende Informationen angeben: −...
  • Seite 60 EB 8332-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...

Inhaltsverzeichnis