Inspektion und Pflege des Gurtzeuges
PRO2+
Das Gurtzeug
wurde für hohe Belastungen und extreme
Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der
Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in
hohem Masse von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir
das Gurtzeug immer wieder auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen
und gegebenenfalls Komponenten auszuwechseln.
Insbesondere ist darauf zu achten, dass schadhafte Nähte umgehend von einer
autorisierten Werkstätte erneuert werden.
Die Lebensdauer eines Gurtzeuges hängt massgeblich von der richtigen Pflege
ab. Führe an deinem Gurtzeug keine Modifikationen aus und fliege nie mit
einem Gurtzeug, dessen Gurte in irgendeiner Weise beschädigt sind. Bringe
dein Gurtzeug nicht mit Lösungsmitteln in Kontakt und vermeide die Nähe von
Hitzequellen.
Kontrolliere vor jedem Flug, ob der Notschirmgriff die richtige Position hat und
ob die Splinte der Notschirmtasche sauber sitzen.
Mindestens einmal im Jahr empfiehlt sich eine Gesamtkontrolle des
Gurtzeuges: Zustand der Nähte und Gurte, Funktionieren der Verschlüsse.
Vergiss nicht, dass der Notschirm regelmässig zu lüften und neu zu falten ist.
Benütze zum Reinigen deines Gurtzeuges nur Süsswasser und neutrale Seife,
nie jedoch chemische Reinigungsmittel; sie könnten das Material schwächen.
Lasse das Gurtzeug an einem durchlüfteten Ort im Schatten trocknen.
19/20