Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauanleitung; Betriebshinweis - Advance PRO2+ Betriebshandbuch

Tandem- gurtzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung

In der Regel genügt es, das Protektorfach des Gurtzeuges zu öffnen und den
kompletten Rückenprotektor einzuschieben. An der Protektorhülle ist zum
Fixieren des Schlagschutzes ein Klett angebracht.
Der Protektor muss in jedem Fall in dem dafür vorgesehen Fach eingebaut
werden, damit er bei einem Aufprall nicht rutschen kann.
Nach dem ersten Einbau muss auf jeden Fall überprüft werden, ob sich das
Rettungsgerät einwandfrei auslösen lässt. Bei Verwendung von des Protektors
ADVANCE
mit

Betriebshinweis

Besonders bei Sicherheitstrainings über dem Wasser sollte dem Umstand
Beachtung geschenkt werden, dass der Protektor im Wasser Auftrieb erzeugt
und den Piloten in eine „Kopf nach unten"-Position bringen kann.
Ausserdem besteht die Gefahr, dass sich der Protektor bei längerem Aufenthalt
im Wasser voll saugt und den Piloten nach unten zieht.
Die Protektoren sind alle wartungsfrei, sollte jedoch nach einem Aufprall auf
alle Fälle nach möglichen Schäden untersucht werden. Im Falle einer
Beschädigung der Aussenhülle ist der Protektor unbedingt zu ersetzen; einer
besonderen Pflege bedarf es nicht. Die Lagerung mit aggressiven Stoffen und
bei grosser Hitze über einen längeren Zeitraum sollte vermieden werden.
Gurtzeugen ist dies von vornherein sichergestellt.
18/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis