3
S_12 iCombi Pro / Service 12 iCombi Classic - Wassermengen-Messung fehlerhaft
Service ID:
Bezeichnung
Betroffene Geräte
Fehlercode Beschreibung
Bedingung für Störungserken-
nung
Fehlerbereich
Relevante Ursachen / Bauteile
Verhalten ohne Störung
Sonstige Informationen
Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung
Kein oder zu niedriger Wasserdruck vorhanden
Wasserdruck an der Handbrause testen
Wasserqualität und Leitfähigkeit ungenügend
CDS-Sensor Signal ist außer Toleranz
Im Servicemenü (bei iCombi Pro Launcher: iCareSystem - Tab:
Funktionstest / bei iCombi Classic unter "Function Control") alle
Ventile (= "Solenoid valves") ansteuern und prüfen
Durchfluss muss größer 1200 ml/min sein
Im Servicemenü (bei iCombi Pro Launcher: iCareSystem - Tab:
Funktionstest / bei iCombi Classic unter "Function Control") alle
Ventile ("Solenoid valves") ansteuern und prüfen
CDS-Sensor mechanisch blockiert z.B. von Schmutz, Sand
Zulaufleitung Magnetventil zur Steuerdüse und Steuerdüse selbst
verstopft/verkalkt, wenn Durchfluss kleiner 1200 ml/min
Zulaufleitung von Magnetventilblock zu Dampfgenerator ver-
stopft/verkalkt, wenn Durchfluss kleiner 1200 ml/min
80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE
S_12 iCombi Pro
Service 12 iCombi Classic
Wassermengen-Messung fehlerhaft
Gerätetyp:
Typ:
Index:
Gerätegröße:
Energieart:
Fehlerhafte Wassermengen- / Durchfluss-Messung beim Befüllen des Dampfgenerators.
Es wird ein Durchfluss in einem entsprechenden Toleranzbereich am CDS-Sensor erwartet. Das Was-
ser kommt auch aktiv in den Dampfgenerator, die Niveauelektrode meldet vollen Wasserstand, aber
der CDS-Sensor gibt einen fehlerhaften/unplausiblen Durchfluss oder gar kein Signal weiter.
Wasserversorgung, Wasserdurchfluss-Erkennung, Füllstandserkennung
Wasserversorgung
n
Magnetventilblock mit CDS-Sensor
n
Elektrische Verbindung (CDS-Sensor – I/O Modul)
n
Niveauelektrode
n
Dampfgenerator Referenzvolumen
n
falsche CDS-Pulse hinterlegt
n
Es wird ein Durchfluss erwartet und vom CDS-Sensor auch gemessen.
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird: bei iCombi Pro Geräten unbedingt
den Modultest „iCareSystem" durchführen und alle Daten vom Gerät auf einen USB-Stick herunterge-
laden => „Export all data". Diese Daten werden benötigt falls weitere Unterstützung von Rational er-
forderlich ist.
Wurde zusätzlich ein Servicefehler 42.(1 – 6) ausgelöst, Modultest „iCareSystem" für Funktionstest
und Zurücksetzen der Servicefehler nutzen.
Bei iCombi Classic: Ebenfalls alle Daten herunterladen und Fehlerzeitpunkt notieren.
Ursache
Ursache
CDS-Sensor gibt kein Signal
CDS-Sensor Signal ist immer 0
3 | S_12 iCombi Pro / Service 12 iCombi Classic - Wassermengen-Messung fehlerhaft
Combi-Dämpfer
iCombi Pro, iCombi Classic
J
6-2/3, 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1
Elektro, Gas
Wasserversorgung
Alle Schmutzfilter von Wasserversorgung bis einschließlich Geräte-
eingang (Schmutzfilter vom Magnetventilblock) reinigen
Prüfen und sicherstellen (siehe Trainingshandbuch "Wasserquali-
Magnetventilblock mit CDS-Sensor
Falls Wasserversorgung und Schmutzfilter in Ordnung sind und je-
der Durchfluss kleiner 1200 ml/min, aber nicht 0 ist, Ventilblock
Wenn ein einzelnes Ventil außer Toleranz ist, dieses und dessen
wasserführende Bauteile überprüfen und reinigen (Erscheint oft mit
Ursachen von "Elektrische Verbindung (CDS-Sensor – I/O Modul)"
prüfen, wenn in Ordnung nächste Ursache prüfen
Reinigen/bei starker Verschmutzung tauschen
Prüfen und Reinigen (erscheint oft mit einem Servicefehler 42.2)
Prüfen und Reinigen (erscheint oft mit einem Servicefehler 42.1)
Behebung
Wasserhahn öffnen falls geschlossen
tät")
Behebung
tauschen
einem Servicefehler 42.1-6)
9 / 127