Herunterladen Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Serie iCombi Classic Serie Fehlersuche Seite 11

Werbung

4
S_14 iCombi Pro / Service 14 iCombi Classic - Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft
Service ID:
Bezeichnung
Betroffene Geräte
Fehlercode Beschreibung
Bedingung für Störungserken-
nung
Fehlerbereich
Relevante Ursachen / Bauteile
Verhalten ohne Störung
Sonstige Informationen
Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung
Verschmutzung/Verkalkung der Niveauelektrode
Niveauelektrode Füllstandsmessung fehlerhaft oder defekt
Elektrische Verbindung/Steckverbindung an Niveauelektrode zur
Steckkontakte sind nass geworden
Wasserqualität und Leitfähigkeit ungenügend
Der Leitfähigkeits-Schwellwert für die Füllstandserkennung passt
nicht zur Leitfähigkeit des Wassers oder wurde verstellt. Standard-
Schwellwert kann von 500 (bei sehr hoher Leitfähigkeit des Was-
sers z.B. Hartwasser) bis 2000 (bei sehr schlechter Leitfähigkeit des
Wassers z.B. Weichwasser) eingestellt werden
80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE
4 | S_14 iCombi Pro / Service 14 iCombi Classic - Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft
S_14 iCombi Pro
Service 14 iCombi Classic
Wasserstandserkennung Dampfgenerator fehlerhaft
Gerätetyp:
Typ:
Index:
Gerätegröße:
Energieart:
Die Wasserstandserkennung im Dampfgenerator ist fehlerhaft.
Der Dampfgenerator wird über das Ventil Y1 gefüllt, aber es wird auch nach längerer Zeit kein "voller"
Wasserstand von der Niveauelektrode gemessen. Wenn der gemessene Wasserdurchfluss vom CDS-
Sensor deutlich größer ist als das Referenzvolumen des Dampfgenerators, wird dieser Servicefehler 14
ausgelöst
Wasserstandserkennung im Dampfgenerator, Referenzvolumen Dampfgenerator, Wasseraustritt beim
Füllen des Dampfgenerators
Niveauelektrode
n
Elektrische Verbindung zu Bauteilen
n
Leitwert Wasser/Schwellwert für Füllstandserkennung
n
Dampfgenerator Referenzvolumen
n
Der Dampfgenerator wird gefüllt und ein voller Wasserstand von der Niveauelektrode erkannt.
Bevor das Gerät abgesteckt oder irgendein Bauteil getauscht wird:
Bei iCombi Pro Geräten unbedingt den Modultest „iCareSystem" durchführen und alle Daten vom Ge-
rät auf einen USB-Stick heruntergeladen => „Export all data". Diese Daten werden benötigt falls weite-
re Unterstützung von Rational erforderlich ist.
Wichtig:
Modultest „iCareSystem" für Funktionstest und Zurücksetzen der Servicefehler nutzen.
Bei iCombi Classic: Ebenfalls alle Daten herunterladen und Fehlerzeitpunkt notieren.
Ursache
Elektrische Verbindung zu Bauteilen
Ursache
I/O-Platine fehlerhaft
Leitwert Wasser/Schwellwert für Füllstandserkennung
Ursache
schwellwert = 1000
Combi-Dämpfer
iCombi Pro, iCombi Classic
J
6-2/3, 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1
Elektro, Gas
Niveauelektrode
Niveauelektrode tauschen
Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen
Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken
Andernfalls beschädigte Teile ersetzen
Auf Wasseraustritt prüfen und beheben
Prüfen und sicherstellen (siehe Trainingshandbuch "Wasserquali-
In der Serviceebene kontrollieren und ggf. einstellen
Bei iCombi Pro: Launcher: Grundeinstellungen - Tab Grundeinstel-
lungen 2 den "Schwellwert H2O" mit einem Long-Press auf "Reset"
Der optimale Schwellwert wird automatisch eingestellt
Bei iCombi Classic: unter "Basic Settings" auf "S2 level electrode"
den Schwellwert H2O manuell einstellen
Behebung
Prüfen und reinigen
Behebung
Behebung
tät")
neu einstellen lassen
11 / 127

Werbung

loading