8
S_20_4 iCombi Pro / Service 20.4 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte)
Service ID:
Bezeichnung
Betroffene Geräte
Fehlercode Beschreibung
Bedingung für Störungserken-
nung
Fehlerbereich
Relevante Ursachen / Bauteile
Verhalten ohne Störung
Sonstige Informationen
Mögliche Fehlerursachen und deren Behebung
Innerer Aufbau des Fühlers beschädigt
Es wird eine Temperatur von ca. 615°C [1140 °F] gemessen
Elektrische Verbindung/Steckverbindung von Temperaturfühler
Pin des fünf poligen Steckers heraus gedrückt/nicht korrekt in
Verlegung der Fühlerleitung mangelhaft
Ggf. an scharfen Kanten aufgeschnitten oder zwischen anderen
Fühlermesspunkt liegt nicht mehr an Innenkasten an oder hat sich
komplett vom Gewindebolzen gelöst
80.51.320_iCombiPro-iCombiClassic_ET_de-DE
8 | S_20_4 iCombi Pro / Service 20.4 iCombi Classic - Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte)
S_20_4 iCombi Pro
Service 20.4 iCombi Classic
Temperaturfühler defekt (B4 Feuchte)
Gerätetyp:
Typ:
Index:
Gerätegröße:
Energieart:
Es wird ein fehlerhafter Temperaturwert am Temperaturfühler B4 Feuchte gemessen.
Der Combi-Dämpfer prüft sekündlich (in allen Betriebsarten) die Temperatur des Temperaturfühlers
B4. Sobald ein unplausibler Temperaturwert am Temperaturfühler B4 Feuchte gemessen wird, löst
dieser Servicefehler aus.
Temperaturfühler B4 Feuchte, elektrische Verbindung
Temperaturfühler B4 Feuchte defekt
n
Elektrische Verbindung zu Bauteilen fehlerhaft
n
Verschraubung am Innenkasten (Installationsraum) hat sich gelöst
n
Messpunkt nicht ausreichend mit Garraumisolierung isoliert
n
Der Combi-Dämpfer misst Temperaturwerte im plausiblen Bereich und ist voll funktionstüchtig.
Vorgehensweise:
In der Serviceebene den aktuellen IST-Wert des Temperaturfühlers B4 auslesen (bei iCombi: Launcher
Feuchtigkeit - Tab Diagnose / bei iCombi Classic unter "Diagnostic"). Ist dieser Wert bei ca. 615°C
[1140 °F], ist entweder der Fühler defekt, die elektrische Verbindung zwischen Temperaturfühler und
I/O-Platine fehlerhaft oder die Verschraubung am Innenkasten locker oder nicht ausreichend gut iso-
liert.
Temperaturfühler B4 Feuchte defekt
Ursache
Elektrische Verbindung zu Bauteilen fehlerhaft
Ursache
auf die I/O-Platine fehlerhaft
Steckergehäuse eingerastet
Bauteilen gequetscht
Verschraubung am Innenkasten (Installationsraum) hat sich gelöst
Ursache
Combi-Dämpfer
iCombi Pro, iCombi Classic
J
6-2/3, 6-1/1, 6-2/1, 10-1/1, 10-2/1, 20-1/1, 20-2/1
Elektro, Gas
Temperaturfühler tauschen
Stecker Abstecken und Sichtprüfung der Kontakte durchführen
Sind die Kontakte intakt, Stecker wieder vollständig aufstecken
Andernfalls Temperaturfühler tauschen
Pin erneut in korrekter Ausrichtung in Steckergehäuse drücken, bis
dieser einrastet
Verrastung mittels leichten Anziehens an Litze prüfen
Wenn Pin nicht einrastet Temperaturfühler tauschen
Temperaturfühler tauschen.
Kupferöse wieder korrekt aufsetzen und Überwurfmutter anziehen
Anschließend Garraumisolierung sauber schließen, dass der Mess-
punkt gut isoliert ist
Behebung
Behebung
Behebung
16 / 127