Zertifizierung HART
Zertifizierung FOUNDATION
Fieldbus
Zertifizierung PROFIBUS
Druckgerätezulassung
Weitere Zertifizierungen
70
• Erweitertes Erdgasspektrum II: Erdgasgemische, die der 4-Komponenten-Erdgaszusammenset-
zung oder dem erweiterten Erdgasspektrum I entsprechen, mit CO
als je 0,3 Mol-% (wie im 4-Komponenten-Gemisch definiert) sind unter Berücksichtigung der spe-
ziellen Parametrierhinweise unter «Parametrierung des erweiterten Erdgasspektrums» möglich .
• Temperaturbereich: –30 ... +150 °C (–22 ... +302 °F)
• Druckbereich: 0,8 ... 30 bar (11,6 ... 435 psi)
• Nennweiten: Bis Innendurchmesser 320 mm (12,6 in)
• Rundes Rohr bei Insertion-Variante (nicht für rechteckige Kanäle anwendbar)
• Der maximale Durchfluss im Betrieb darf den spezifizierten kalibrierten Maximalwert des Mess-
aufnehmers nicht überschreiten.
• Messunsicherheit im SIL-Modus (siehe «Richtlinien für minimale Messabweichung» in der Sonder-
dokumentation zu Funktionaler Sicherheit).
Handbuch zur Funktionalen Sicherheit mit Informationen zum SIL-Gerät → 77
HART Schnittstelle
Das Messgerät ist von der FieldComm Group zertifiziert und registriert. Das Gerät erfüllt alle Anfor-
derungen der folgenden Spezifikationen:
• Zertifiziert gemäß HART 7
• Das Gerät kann auch mit zertifizierten Geräten anderer Hersteller betrieben werden (Interoperabi-
lität)
FOUNDATION Fieldbus Schnittstelle
Das Messgerät ist von der FieldComm Group zertifiziert und registriert. Das Gerät erfüllt alle Anfor-
derungen der folgenden Spezifikationen:
• Zertifiziert gemäß FOUNDATION Fieldbus H1
• Interoperability Test Kit (ITK), Revisionsstand 6.1.1 (Zertifikat auf Anfrage erhältlich)
• Physical Layer Conformance Test
• Das Gerät kann auch mit zertifizierten Geräten anderer Hersteller betrieben werden (Interoperabi-
lität)
PROFIBUS Schnittstelle
Das Messgerät ist von der PNO (PROFIBUS Nutzerorganisation e. V.) zertifiziert und registriert. Das
Gerät erfüllt alle Anforderungen der folgenden Spezifikationen:
• Zertifiziert gemäß PA Profil 3.02
• Das Gerät kann auch mit zertifizierten Geräten anderer Hersteller betrieben werden (Interoperabi-
lität)
Die Messgeräte sind mit oder ohne PED oder PESR bestellbar. Wenn ein Gerät mit PED oder PESR
benötigt wird, muss dies explizit bestellt werden. Bei Geräten mit Nennweiten kleiner oder gleich DN
25 (1") ist dies weder möglich noch erforderlich. Für PESR ist unter Bestellmerkmal "Zulassungen"
zwingend eine UK-Bestelloption zu wählen.
• Mit der Kennzeichnung
a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder
b) PESR/G1/x (x = Kategorie)
auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundle-
genden Sicherheitsanforderungen"
a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder
b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
• Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED oder PESR) sind geeignet für folgende Messstoffarten:
• Fluide der Gruppe 1 und 2 mit einem Dampfdruck von größer oder kleiner gleich
0,5 bar (7,3 psi)
• Instabile Gase
• Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED oder PESR) sind nach guter Ingenieurspraxis ausge-
legt und hergestellt. Sie entsprechen den Anforderungen von
a) Art. 4 Abs. 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder
b) Part 1, Abs. 8 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
Ihr Einsatzbereich ist
a) in den Diagrammen 6 bis 9 im Anhang II der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder
b) im Schedule 3, Abs. 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105 dargestellt.
Proline Promass F 200
- und/oder N
-Anteile kleiner
2
2
Endress+Hauser