lassen. Wenn möglich, verwenden Sie die tiefere
Universalform.
8. Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung
stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür während
des Betriebs nicht mehr richtig. Die Fronten
benachbarter Geräte können beschädigt werden.
Halten Sie die Dichtung immer sauber.
9. Gerätetür als Sitz, Ablage oder Arbeitsfläche:
Setzen Sie sich nicht auf die Gerätetür und stellen
oder hängen Sie nichts darauf. Stellen Sie kein
Kochgeschirr oder Zubehör auf die Gerätetür.
10. Einsetzen von Zubehör: Je nach Gerätemodell
kann das Zubehör beim Schließen der Gerätetür
die Türverkleidung zerkratzen. Schieben Sie die
Zubehörteile immer bis zum Anschlag in den
Hohlraum.
11. Tragen des Geräts: Tragen oder halten Sie das Gerät
nicht am Türgriff. Der Türgriff kann das Gewicht des
Geräts nicht tragen und könnte brechen.
12. Wenn Sie die Restwärme des eingeschalteten
Backofens zum Warmhalten von Speisen nutzen,
kann es zu einem hohen Feuchtigkeitsgehalt im
Inneren des Garraums kommen. Dies kann
zu Kondensation führen und Korrosionsschäden an
Ihrem hochwertigen Gerät sowie Schäden in Ihrer
Küche verursachen. Vermeiden Sie Kondensation,
indem Sie die Tür öffnen oder den Modus „Auftauen"
verwenden.
13. Betrieb des Mikrowellengeräts ohne Lebensmittel:
Der Betrieb des Geräts ohne Lebensmittel im
Garraum kann zu einer Überlastung führen.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich keine
Lebensmittel im Garraum befinden.
DE-9