Herunterladen Diese Seite drucken

Midea 7NF30TOBL Gebrauchsanleitung Seite 8

Werbung

Die Emaille wird beschädigt.
2. Alufolie: Alufolie im Hohlraum darf nicht mit dem
Türglas in Berührung kommen. Dies könnte zu
dauerhaften Verfärbungen des Türglases führen.
3. Silikonpfannen: Verwenden Sie keine Silikonpfannen,
Matten, Abdeckungen oder Zubehörteile, die Silikon
enthalten. Der Ofenfühler kann beschädigt werden.
4. Wasser in einem heißen Garraum: Gießen Sie kein
Wasser in den heißen Garraum. Dies führt zu Dampf.
Die Temperaturveränderung kann zu Schäden an der
Emaille führen.
5. Feuchtigkeit im Hohlraum: Über einen längeren
Zeitraum kann Feuchtigkeit im Hohlraum zu
Korrosion führen. Lassen Sie das Gerät nach
dem Gebrauch trocknen. Bewahren Sie feuchte
Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum
im geschlossenen Garraum auf. Lagern Sie keine
Lebensmittel im Garraum.
6. Abkühlung bei geöffneter Gerätetür: Lassen Sie das
Gerät nach dem Betrieb bei hohen Temperaturen nur
bei geschlossener Tür abkühlen. Keine Gegenstände
in der Gerätetür einklemmen. Auch wenn die Tür nur
einen Spalt offen gelassen wird, kann die Vorderseite
von Möbeln in der Nähe mit der Zeit beschädigt
werden. Lassen Sie das Gerät nur dann bei
geöffneter Tür trocknen, wenn während des Betriebs
des Backofens viel Feuchtigkeit entstanden ist.
7. Fruchtsaft: Beim Backen von besonders saftigen
Obstkuchen das Backblech nicht zu großzügig
auslegen. Fruchtsaft, der vom Backblech tropft,
hinterlässt Flecken, die sich nicht mehr entfernen
DE-8

Werbung

loading