16 . Benutzerhandbuch Frontier IR Single-range Spectrometers User's Guide
Strahlungsrisiken und deren Klassifikation
Laserstrahlung
Ein indirektes Betrachten des Lichtwegs eines Laserstrahls ist nicht weiter gefährlich. Ein
direkter Blick entlang der Achse des Laserstrahls, mit Eintritt der Laserstrahlung in das
ungeschützte Auge, kann gefährlich sein, abhängig von der Laserleistung, der Dauer der
Einwirkung und der optischen Effizienz des bestrahlten Auges.
Als Schutz der Augen gegen versehentliches Eindringen eines Laserstrahls der Klasse 2 reicht
normalerweise deren natürliche Abwehrreaktion, einschließlich des Schließreflexes, welcher
die Dauer der Bestrahlung auf unter 0,25 Sekunden verkürzt.
Die Laserstrahlung der Klasse 1 wird als ungefährlich eingestuft.
NIR-Strahlung
Die NIR-Quarzhalogenlampe der FTNIR-Spektrometer Frontier sendet ultraviolettes,
sichtbares und infrarotes Licht aus. Der überwiegende Anteil der Strahlung liegt im
infraroten Bereich. Blicken Sie nicht in den von dieser Lampe erzeugten Lichtstrahl.
Messungen der infraroten Strahlung, die vom Probenraum des Frontier ausgeht, haben
gezeigt, dass die Grenzwerte, empfohlen von der „American Conference of Governmental
Industrial Hygienists (ACGIH)" und der „International Commission on Non-Ionizing Radiation
Protection (ICNIRP)" bei normalem Betrieb des Spektrometers nicht überschritten werden.