12 . Benutzerhandbuch Frontier IR Single-range Spectrometers User's Guide
Stellplatz und Belüftung
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter am Stromanschluss auf der
Geräterückseite nicht zugestellt wird.
WARNUNG
Kühlung des Spektrometers
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörper der Zentralheizung.
Während des Betriebs sind folgende minimale Abstände einzuhalten:
•
15 cm zwischen jeglicher Oberfläche und den Lüftungslamellen an der Geräterückseite.
•
7 cm zwischen dem Spektrometer und benachbarten Geräten.
45 cm oberhalb des geschlossenen Probenraumdeckels am Spektrometergehäuse (um
•
das vollständige Öffnen des Deckels zu erlauben).
Dispersion von verwendetem Stickstoff
Stellen Sie das Spektrometer nicht in einen schlecht belüfteten Bereich des
Labors, wenn Sie Stickstoff als Spülgas verwenden.
Sauerstoffmangel in geschlossenen Räumen löst keinen Erstickungsreflex
WARNUNG
aus, kann jedoch ohne Vorwarnung innerhalb von Sekunden zu
Fehleinschätzungen, Konfusion oder Bewusstlosigkeit führen.
Das Spektrometer verfügt über Anschlüsse, die es ermöglichen, den Probenraum und/oder
die Spektrometeroptik mit einem Gas zu spülen. Dazu kann reine, trockene und ölfreie Luft
oder Stickstoff verwendet werden. Die empfohlene Strömungsrate beträgt jeweils 10 l/min,
das verwendete Spülgas tritt unmittelbar in die Umgebung aus.
Ist das Spektrometer mit einem MCT-Detektor ausgestattet, wird dieser mit Flüssigstickstoff
gekühlt. Eine Risikoabschätzung muss Vorgaben für den Personenschutz und Hilfsaktionen
bei versehentlichem Verschütten beinhalten. 1 l Flüssigstickstoff verdunstet zu 700 l Gas und
der kalte Dampf sammelt sich in Bodennähe.