Beschreibung der Einheiten und Leiterplatten
Signalbe-
zeichnung
OT4_1+
OT4_1-
OT4_2+
OT4_2-
PBESP_3+
PBESP_3-
PBESP_4+
PBESP_4-
PBESP_3+
PBESP_3-
PBESP_4+
PBESP_4-
GSIN1_1+
GSIN1_1-
GSIN1-2+
GSIN1_2-
GSIN2_1+
GSIN2_1-
GSIN2_2+
GSIN2_2-
GSOUT11+
GSOUT11-
GSOUT12+
GSOUT12-
24V2U3
GSOUT2_1+
GSOUT2_1-
GSOUT2_2+
GSOUT2_2-
-
8
66
Anschluss-
Zweikanal Funktion
Nr.:
51
-
52
53
54
55
56
-
57
58
59
-
60
61
62
63
Möglich
64
65
66
67
Möglich
68
69
70
71
-
72
73
74
75
76
-
77
78
79
Überlauf externe Achse
Zur Eingabe des Überlaufs
in den externen Bereichen
außer denen im Roboter-
hauptkörper.
Kontaktausgang des Not-
Halt-Tasters
Zur Ausgabe eines Kontakt-
punktes für den Not-Stopp
Taster auf dem Program-
mierhandgerät.
Zur Ausgabe eines Kontroll-
punktes für den Not-Stopp
Taster auf der Vordertür des
Roboterschaltschrankes.
Universeller Sicherheitsein-
gang
Das universelle Sicherheits-
Eingangssignal wird in der
Sicherheitslogik verwendet.
Universeler Sicherheitsaus-
gang
Das universelle Sicherheits-
Ausgangssignal wird in der
Sicherheitslogik verwendet.
Übergibt und benutzt den
Verbindungsstatus des an-
getriebenen Gerätes und
überwacht das Ausgabesig-
nal.
Universeller Sicherheitsaus-
gang
Das universelle Sicherheits-
Ausgangssignal wird in der
Sicherheitslogik verwendet.
Übergibt und benutzt den
Verbindungsstatus des an-
getriebenen Gerätes und
überwacht das Ausgabesig-
nal.
Werkseinstel-
lung
Öffnen
Öffnen
Öffnen
Öffnen
Öffnen