12. Funktionsbeschreibung Funkmotor
Im Auslieferungszustand ist jeder GEIGER-Funkempfänger und Funksender mit
dem „GEIGER-Code" + + + + - + - ausgestattet, damit der Motor sofort bedient
werden kann, um zum Beispiel die Montage eines Behanges an die Wickelwelle zu
erleichtern.
I
Aus Sicherheitsgründen muss der „GEIGER-Code" durch einen
individuellen Code überschrieben werden! Dieses erfolgt automatisch
beim erstmaligen Einlernen eines individuellen Codes (siehe Kapitel 7
Funkcode einlernen/löschen auf Seite 6).
+
0
-
„GEIGER-Code"
Die DIP-Schalter Nr. 8 und Nr. 9 haben keine Funktion!
Beschreibung und Einstellungen entnehmen sie bitte der Bedienungsanleitung des
entsprechenden Hand- / Wandsenders.
13. Funkcodes
Es können maximal drei unterschiedliche Funkcodes eingelernt werden. Der Motor
kann somit Mitglied in drei, voneinander unabhängigen, Gruppen sein. Zusätzlich
können noch zwei Funk-Sensorcodes eingelernt werden.
Sind bereits drei Funkcodes eingelernt und man versucht einen vierten Code einzu-
lernen, wird der als drittes gelernte Funkcode gelöscht und durch den neuen Code
DE
ersetzt.
Sind bereits zwei Funk-Sensorcodes eingelernt und man versucht einen dritten Code
einzulernen, wird der als zweites gelernte Funk-Sensorcode gelöscht und durch den
neuen Code ersetzt.
Beispiel:
Gruppe 1
Code
+ o o + - o -
Die DIP-Schalter Nr. 8 und Nr. 9 haben keine Funktion!
Gruppe 1
16
DE
2
3
4
5
6
7
8
Funkempfänger im Motor
Gruppe 2
Code
+ + + o o + +
Gruppe 2
+
0
-
individueller Code (Beispiel)
Gruppe 3
Sensor 1
Code
Code
+ - + + - + +
+ - + + - + +
Gruppe 3
Sensor 1
Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0519
2
3
4
5
6
7
8
Sensor 2
Code
+ + + - - + +
Sensor 2
de
1111