f Beim Bedienen des Handauslösers bei offenen Sonnenschutzsystemen
Vorsicht walten lassen, da diese schnell herabfallen können, wenn Federn
nachlassen oder zerbrochen sind.
f Die Anlage nicht betreiben, wenn Arbeiten wie z.B. Fensterputzen in der
Nähe auszuführen sind.
f Die Anlage vom Versorgungsnetz trennen, wenn Arbeiten wie z.B. Fenster-
putzen in der Nähe durchgeführt werden.
I
f Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft gemäß den örtlich gültigen
Vorschriften erfolgen.
f Der Netzstecker des Rohrmotors muss nach der Installation zugänglich
sein.
f Bei Montage des Rohrmotors ohne mechanischen Schutz der bewegten
Teile, muss der Rohrmotor in einer Höhe von min. 2,5 m über dem Boden
oder einer anderen Ebene, die den Zugang zum Antrieb gewährt, montiert
werden.
f Bevor der Rohrmotor montiert wird, sind alle nicht benötigten Leitungen zu
entfernen und alle Einrichtungen, die nicht zur Betätigung benötigt werden,
sind außer Betrieb zu setzen.
f Wird der Rohrmotor mit einem Schalter oder Taster gesteuert, muss der
Schalter oder Taster in Sichtweite des Rohrmotors angebracht werden.
Der Schalter bzw. Taster darf sich nicht in der Nähe von bewegenden
Teilen befinden. Die Installationshöhe muss mindestens 1,5 m über dem
Fußboden betragen. Wird das Gerät ohne Steckverbinder (STAS3K) in
der Anschluss leitung, oder anderen Mitteln zum Trennen vom Netz mit
mindestens 3 mm Kontakt öffnung an jedem Pol ausgerüstet, so muss eine
solche Trenn vor richtung in die festverlegte elektrische Installation nach
DE
den Ver drah tungs regeln eingebaut werden.
f Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar angebracht werden.
f Es ist auf die richtige Dimensionierung des Antriebs zu achten.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise:
1. Montageanleitung ...........................................(Kapitel 5) ............................ Seite 5
2. Inbetriebnahme ...............................................(Kapitel 6) ............................ Seite 6
3. Funkcode einlernen .........................................(Kapitel 7) ............................ Seite 7
4. Endlagen einlernen ..........................................(Kapitel 8) ............................ Seite 7
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rohrmotoren der Baureihe SOLIDline (GU45..F01) mit Motorsteuerung
VariousWireless sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen, Screens und
offenen Gelenkarmmarkisen vorgesehen.
Werden die Rohrmotoren für andere Anwendungen verwendet und/oder werden
Veränderungen an den Rohrmotoren vorgenommen, welche nicht mit GEIGER
Antriebstechnik abgesprochen wurden, so haftet nicht der Hersteller für entstan-
dene Personen- und/oder Sachschäden sowie für Folgeschäden.
4
DE
Achtung: Wichtige Sicherheitsanweisung. Alle Montageanweisungen
befolgen, da falsche Montage zu ernsthaften Ver letzungen führen
kann.
Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0519
de
1111