Seite 1
Rohrmotor: GEIGER-SOLIDline Motorsteuerung: GEIGER-SoftZeroWireless (GU45..F02) für alle Markisen Bedienungsanleitung Operating Instructions Manuel d’utilisation Manual de instrucciones Istruzioni per l’uso www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 2
9. Einlernen einer Zwischenposition ..10 10. Änderung der Kraftstufen (GEIGER-Powertronic) ....11 11. Funktionsbeschreibung Funkmotor ..13 12.
Seite 3
Besonderheiten der GEIGER-SoftZeroWireless Universal-Funkmotor für Markisen • mit dem GEIGER-SoftZeroWireless können Sie jede Markisenanlage betreiben: ein Motor für alle Fälle. Sicherheit • sicheres Verschließen der offenen Gelenkarmmarkise durch Drehmomentabschaltung Tuchschonung • GEIGER-Schließkraft-Minimierung (Automatikfunktion) • GEIGER-Powertronic (manuelle Funktion: Kraftstufen) …für ein dauerhaft schönes Tuch.
Seite 4
1. Allgemeines Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines GEIGER Rohrmotors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause GEIGER entschieden. Vielen Dank für Ihre Entscheidung und das in uns gesetzte Vertrauen. Bevor Sie diesen Antrieb in Betrieb nehmen beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise.
Seite 5
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise: 1....Montageanleitung ....... (Kapitel 5) ....Seite 6 2....Inbetriebnahme ........(Kapitel 6) ....Seite 7 3....Funkcode einlernen/löschen ....(Kapitel 7) ....Seite 8 4....Einstellen der Endlagen .......(Kapitel 8) ....Seite 9 DE 5 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 6
ZeroWireless sind ausschließlich für den Betrieb von Markisen und Screens vorge- sehen. Werden die Rohrmotoren für andere Anwendungen verwendet und/oder werden Veränderungen an den Rohrmotoren vorgenommen, welche nicht mit GEIGER An- triebstechnik abgesprochen wurden, so haftet nicht der Hersteller für entstandene Personen- und/oder Sachschäden sowie für Folgeschäden.
Seite 7
3 Sekunden gedrückt halten, bis der Motor bestätigt (1 x „Klack-Klack“). max. 15 cm Erfolgt nun innerhalb 60 Sekunden keine oder Aktion, wird der Lernmodus deaktiviert! ca. 3 Sek. Der Motor geht in den Normalbetrieb zurück (3 x „Klack- Klack“). DE 7 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 8
Es können nur alle gelernten Funkcodes, Klack- auch die Sensorfunkcodes, zusammen ge- Klack löscht werden. Das Löschen eines einzelnen Funkcodes ist nicht möglich. max. 15 cm oder ca. 5 Sek. DE 8 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 9
Endlage erreicht hat. Korrekturen mit Auf- bzw. Ab-Taste sind möglich. Klack- Klack Untere Endlage speichern: Im Nahbereich Auf- oder Ab-Taste ca. 1 Sekunde max. drücken und loslassen. 15 cm Der Motor bestätigt (1 x „Klack-Klack“). ca. 1 Sek. DE 9 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 10
Klack Behang aus „Auf“- bzw. „Ab“-Bewegung stoppen und Taste ca. 5 Sek. gedrückt halten, bis sich der Motor meldet (3 x „Klack-Klack“). min. 1,5 m ca. 5 Sek. DE 10 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 11
Welche Hilfsmittel sind erforderlich? • GEIGER-Funkhandsender, der gemäß Kapitel 7 (Seite 8) eingelernt wurde. Bitte beachten: • Durch die Aktivierung der GEIGER-Powertronic werden die Endlagen nicht beein- flusst. • Durch die Aktivierung des Endlagenlernmodus wird automatisch die Kraftstufe 0 (GEIGER-Auslieferungszustand) wieder hergestellt.
Seite 12
Motor signalisiert (2 x „Klack- Klack“). oder ca. 1 Sek. Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Aktion, wird der Lernmodus deaktiviert. Die aktuell eingestellte Kraftstufe wird übernommen! DE 12 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 13
11. Funktionsbeschreibung Funkmotor Im Auslieferungszustand ist jeder GEIGER-Funkempfänger und Funksender mit dem „GEIGER-Code“ + + + + - + - ausgestattet, damit der Motor sofort bedient wer- den kann, um zum Beispiel die Montage eines Behanges an die Wickelwelle zu erleichtern.
Seite 14
Codes auf andere Funkempfänger übertragen werden. Empfehlung: Motoren, welche über ein anderes Tastenpaar, oder durch einen anderen Code bedient werden sollen, bei der Inbetriebnahme vom Netz trennen. DE 14 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 15
Bei einem kurzen Tastendruck unter 1,5 Sekunden wird die Zwischenposition angefahren. Zum Anhalten der Fahrbewegung genügt ein kurzer Tastendruck in die Gegenrichtung. Ist ein Sonnen-Windsensor im System integriert wird im Automatikmodus (Sonne- Ein) immer die Zwischenposition angefahren. DE 15 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 16
Die Sperre wird aufgehoben, wenn der Motor für eine kurze Zeit in der Gegen- richtung bedient wurde. Ein Hindernis muss also zunächst freigegeben werden, bevor erneut in die Richtung des Hindernisses bedient werden kann. DE 16 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 17
Behang gegen den Anschlag fahren, findet eine sofortige Endlagen- korrektur statt. Nach der ersten Referenzfahrt erkennt der Motor automatisch das zum Schließen der Markise notwendige Drehmoment und schließt mit der geringst möglichen Kraft, um so das Tuch optimal zu schonen. DE 17 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 18
Vorschriften der Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG entspricht und ohne Anmeldung in allen EU-Staaten und der Schweiz eingesetzt werden darf. Die Konformitätserklärung zu diesem Gerät finden Sie unter: www.geiger-antriebstechnik.de. DE 18 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...
Seite 19
Entsorgung zu! Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Elektronik-Geräte und Batterien dürfen gemäß EU- Richtlinien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Für die Rückgabe nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden Iänderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme. DE 19 www.geiger-antriebstechnik.de...
Seite 20
+49 (0) 7142 938-333 gerne zur Verfügung. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Schleifmühle 6 D-74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: +49 (0) 7142 938-0 Telefax: +49 (0) 7142 938-230 www.geiger-antriebstechnik.de info@geiger-antriebstechnik.de DE 20 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0536 de 0812...