Herunterladen Diese Seite drucken

GEIGER SOLIDline Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

1. Allgemeines
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines GEIGER-Rohrmotors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt
aus dem Hause GEIGER entschieden.
Vielen Dank für Ihre Entscheidung und das in uns gesetzte Vertrauen.
Bevor Sie diesen Antrieb in Betrieb nehmen beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise. Diese dienen zur Abwendung von Gefahren und zur Vermei-
dung von Personen- und Sachschäden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf!
f Für alle Rollladensysteme , Screens und offenen Gelenkarmmarkisen
geeignet
f Installation ohne Anschläge möglich
f Automatisches Erkennen der Endlagen bei Verwendung von Anschlag-
systemen
f Veränderungen von Behängen werden automatisch durch Elektronik
ausgeglichen
f Antriebe sind parallel schaltbar
f Für alle GEIGER-Funk Produkte geeignet
f Automatische Erkennung von Rechts-/Linkseinbau
f Automatische Behangentlastung somit Verlängerung der Lebensdauer
2. Garantie
Bei unsachgemäßer Installation entgegen der Bedienungsanleitung und/oder
baulicher Veränderung erlischt die gesetzliche und vertragliche Gewährleistung für
Sachmängel und Produkthaftung.
3. Sicherheitshinweise
I
Achtung: Wichtige Sicherheitsanweisung. Für die Sicherheit von
Personen ist es wichtig, diese Anweisung zu be folgen. Die Anwei-
sungen sind aufzubewahren.
f Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
f Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
f Die Anlage ist regelmäßig auf mangelhafte Balance, Verschleiß und
Be schä di gungen zu überprüfen.
f Beschädigte Anschlussleitungen müssen durch die GEIGER-Anschluss lei-
tung gleichen Leitungstyps ersetzt werden.
f Während des Betriebs den Gefahrenbereich beobachten.
f Sind Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich, die An lage nicht
f be nutzen.
f Beschädigte Anlagen bis zur Instandsetzung dringend stilllegen.
f Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Anlage unbedingt still legen.
f Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden und zu sichern.
www.geiger-antriebstechnik.de
DE
3
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

VariouswirelessGu45 f01