Herunterladen Diese Seite drucken
GEIGER SOLIDline Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIDline Serie:

Werbung

Rohrmotor:
GEIGER-SOLIDline
Motorsteuerung:
GEIGER-SoftLock (GU45..E07)
für Sonnenschutzanlagen mit Verrastmechanismus
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating Instructions
FR
Manuel d'utilisation
Manual de instrucciones
ES
IT
Istruzioni per l'uso
www.geiger.de
DE
1
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GEIGER SOLIDline Serie

  • Seite 1 Rohrmotor: GEIGER-SOLIDline Motorsteuerung: GEIGER-SoftLock (GU45..E07) für Sonnenschutzanlagen mit Verrastmechanismus Bedienungsanleitung Operating Instructions Manuel d’utilisation Manual de instrucciones Istruzioni per l’uso www.geiger.de...
  • Seite 2 9. Endlagenkorrektur ..............8 10. GEIGER-Powertronic ............8 11. Hinderniserkennung ............9 12. Technische Daten ............10 13. EG-Konformitätserklärung ..........10 14. Entsorgungshinweis ............10 15. Hinweise für die Elektrofachkraft .........11 16. Was ist zu tun, wenn… ...........11 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0554 V000 1214...
  • Seite 3 1. Besonderheiten der GEIGER-SoftLock Anwendungsbereich: Sonnenschutzanlagen mit Verrastmechanismus Sicherheit bei Kassettenanlagen • sicheres Verschließen der Kassette durch Drehmomentabschaltung Tuchschonung bei Kassettenanlagen • GEIGER-Schließkraft-Minimierung (Automatikfunktion) • GEIGER-Powertronic (manuelle Funktion: Kraftstufen) …für ein dauerhaft schönes Tuch. Behanglängenausgleich bei Kassettenanlagen • Längenveränderungen des Tuchs werden erkannt und ausgeglichen Hinderniserkennung •...
  • Seite 4 2. Allgemeines Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines GEIGER-Rohrmotors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause GEIGER entschieden. Vielen Dank für Ihre Entscheidung und das in uns gesetzte Vertrauen. Bevor Sie diesen Antrieb in Betrieb nehmen beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise.
  • Seite 5 SoftLock sind ausschließlich für den Betrieb von Sonnenschutzanlagen mit Verrastmechanismus vorgesehen. Werden die Rohrmotoren für andere Anwendungen verwendet und/oder werden Veränderungen an den Rohrmotoren vorgenommen, welche nicht mit GEIGER Antriebstechnik abgesprochen wurden, so haftet nicht der Hersteller für entstan- dene Personen- und/oder Sachschäden sowie für Folgeschäden.
  • Seite 6 – Motor mit Vierkant in Vierkantsternlager stecken und mit Splint sicher – Motor in vorhandenes Motorlager einlegen und sichern – Motor in passendes Cliplager einsetzen und mit Feder oder Drehhebel sichern Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0554 V000 1214...
  • Seite 7 Betätigung von AUF und ZU speichert der Motor die Position und bestätigt (5 x „Klack-Klack“). Das Einstellen der Endlagen ist abge- schlossen. Der Motor befindet sich jetzt im Normalbetrieb. Das Löschen/Ändern der Endlagen erfolgt durch erneutes Einstellen der Endlagen! www.geiger.de...
  • Seite 8 • jederzeit, d.h. sowohl bei der Inbetriebnahme als auch zu einem späteren Zeitpunkt kann diese Funktion aktiviert werden. Welche Hilfsmittel sind erforderlich? • GEIGER-Einstellkabel M56K144 (D), M56F150 (CH) oder M56F151 (D, mit Serviceklemme). Bitte beachten: • Durch die Aktivierung der GEIGER-Powertronic werden die Endlagen nicht beeinflusst.
  • Seite 9 GEIGER-Powertronic – Ändern der Kraftstufe Einstellkabel an die Anschlussleitung des Motors anschließen, dabei immer die Adern farbgleich miteinander verbinden. Dann den Einstellschalter mit dem 230 V-Netz verbinden. Aktivieren der GEIGER-Powertronic AUF und ZU gleichzeitig betätigen, nach ca. 3 Sek. ruckt der Motor einmal (1 x „Klack-Klack“), nach weiteren 5 Sek.
  • Seite 10 SOLIDline-ZN: -1 mm / SOLIDline-COM + 3,5 mm / SOLIDline-SOC: + 3 mm Die Angaben zum mittleren Schalldruckpegel dienen der Orientierung. Die Werte wurden bei GEIGER im Leerlauf bei frei hängendem Antrieb im Abstand von 1 m aufgenommen und über 10 Sekunden gemittelt. Die Messung bezieht sich auf keinen speziellen Prüfstandard.
  • Seite 11 • Anschlusskabel auf evtl. Schäden überprüfen. • Kontrollieren Sie die Netzspannung und lassen Sie die Ursache für den Spannungsausfall von einer Elektro- fachkraft prüfen. Motor fährt anstelle in Ab wärts- • Die Steuerleitungen sind vertauscht. Richtung aufwärts. Steuerleitungen schwarz/braun tauschen. www.geiger.de...
  • Seite 12 +49 (0) 7142 938-333 gerne zur Verfügung. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Schleifmühle 6 D-74321 Bietigheim-Bissingen Telefon: +49 (0) 7142 938-0 Telefax: +49 (0) 7142 938-230 E-Mail: info@geiger.de Internet: www.geiger.de Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0554 V000 1214...