Mit mechanischer endabschaltung für die fassadentechnik (12 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für GEIGER SOLIDline
Seite 1
Rohrantrieb: GEIGER-SOLIDline (GU45.. F04) Motorsteuerung: GEIGER Flex AIR für Rollladen, Screens und offene Gelenkarmmarkisen Original-Montage- und Betriebsanleitung Original assembly and operating instructions Notice originale de montage et d’utilisation Instrucciones originales de instalación y funcionamiento Istruzioni originali di installazione e funzionamento...
24. Entsorgungshinweis .................20 1. Allgemeines Sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf eines GEIGER-Motors haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause GEIGER entschieden. Vielen Dank für Ihre Entscheidung und das in uns gesetzte Vertrauen. Bevor Sie diesen Antrieb in Betrieb nehmen beachten Sie bitte die folgenden Sicherheits- anweisungen.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motoren der Baureihe SOLIDline Flex AIR mit AIR Funktechnologie sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen, Screens und offenen Gelenkarmmarkisen vorgesehen. Die Antriebe dürfen nicht eingesetzt werden für: Gitterantriebe, Torantriebe, Möbelantriebe, Hebewerkzeuge. GU 45 xx xxx...
Beschädigte Anschlussleitungen müssen durch die GEIGER-Anschlussleitung gleichen Leitungstyps ersetzt werden. f Das Gerät muss wie in der Montageanleitung beschrieben befestigt werden. Befestigungen dürfen nicht mit Klebstoffen erfolgen da diese als nicht zuverlässig angesehen werden. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
– Motor mit Vierkant in Vierkantsternlager stecken und mit Splint sicher – Motor in vorhandenes Motorlager einlegen und sichern – Motor in passendes Cliplager einsetzen und mit Feder oder Drehhebel sichern Der GEIGER SOLIDline Motor ist geeignet für Wellen ab einem Durchmesser von 50 mm! www.geiger.de...
Nachfolgend wird die Inbetriebnahme in der Variante Einzelsteuerung mit Hand- oder Wand- sender erläutert. Informationen zur Inbetriebnahme des Motors mit einem Loxone Miniserver oder Loxone Miniserver Go unter Punkt 17. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
Um den Lernmodus zu deaktivieren, auf dem Sender LC AIR die LINKS- und RECHTS-Taste gleichzeitig für 1 2 3 4 5 6 ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LED aufhört zu blinken. Der Lernmodus ist nun beendet. ca. 4 Sek. www.geiger.de...
Bitte beachten! Die richtige Tasten-Zuordnung für AUF bzw. AB erfolgt automatisch nachdem beide Endlagen gespeichert wurden. Ändern/Löschen der Endlagen Das Ändern/Löschen der Endlagen erfolgt durch die neue Programmierung der Endlagen. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
Um den Endlagenlernmodus zu deaktivieren, auf dem Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste gleichzeitig für 1 2 3 4 5 6 ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu blinken. Der Endlagenlernmodus ist nun beendet. ca. 4 Sek. www.geiger.de...
Seite 10
Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste gleichzeitig für 1 2 3 4 5 6 ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu blinken. Der Endlagenlernmodus ist nun beendet. ca. 4 Sek. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
Seite 11
Um den Endlagenlernmodus zu deaktivieren, auf dem Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste gleichzeitig für 1 2 3 4 5 6 ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu blinken. Der Endlagenlernmodus ist nun beendet. ca. 4 Sek. www.geiger.de...
Seite 12
1 2 3 4 5 6 Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste für ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu blinken. Der ca. 4 Sek. Endlagenlernmodus ist nun beendet. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
Es ist eine Zwischenposition programmiert: Zum Anfahren der Endlagen muss die entsprechende Fahrtrichtungstaste mindestens 1,5 Sekunden lang gedrückt werden. Bei einem kurzen Tastendruck unter 1,5 Sekunden wird die Zwischenposition angefahren. Zum Anhalten der Fahrbewegung genügt ein kurzer Tastendruck auf die Gegenrichtungs- oder Stop-Taste. www.geiger.de...
Wird ein Fahrbefehl für den Kanal 2 gegeben, öffnet oder schließt sich Behang B. Um beide Behänge (Behang A und B) gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen wählt man Kanal 3 aus und gibt den gewünschten Fahrbefehl. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
Um den Endlagenlernmodus zu deaktivieren, auf dem 1 2 3 4 5 6 Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste gleichzeitig für ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu ca. 4 Sek. blinken. Der Endlagenlernmodus ist nun beendet. www.geiger.de...
Seite 16
1 2 3 4 5 6 Sender LC AIR die AUF- und AB-Taste gleichzeitig für ca. 4 Sekunden drücken bis die Kanal-LEDs aufhören zu ca. 4 Sek. blinken. Der Endlagenlernmodus ist nun beendet. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
17. Verbindung zum Loxone Miniserver herstellen Voraussetzungen Damit der SOLIDline AIR in Ihr Loxone System eingebunden werden kann, muss zunächst ein Miniserver Go, oder ein Miniserver mit Air Base Extension in Betrieb genommen werden. Mehr Infos dazu finden Sie unter: www.loxone.com/help/miniserver Inbetriebnahme in Loxone Config Damit der Geiger SOLIDline AIR eingelernt werden kann, muss dieser zunächst in den...
Motor vom Stromnetz trennen und erneut versuchen. Der Motor ruckt beim anfahren (Start – • Der Motor befindet sich im Lernmodus. Stopp – Start). Eventl. wurde beim Einlernen der Mindest- verfahrweg unterschritten. Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W1580 V000 1117...
21. Konformitätserklärung EU Konformitätserklärung Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Antriebstechnik Schleifmühle 6 D-74321 Bietigheim-Bissingen Produktbezeichnung: Jalousieantrieb, Rollladenantrieb, Markisenantrieb Typenbezeichnungen: GJ56.. GR45.. GU45.. GSI56.. Angewendete Richtlinie: 2006/42/EG 2014/30/EU 2014/53/EU 2011/65/EU Angewendete Normen: DIN EN 60335-1 (VDE 0700-1):2012-10; EN 60335-1:2012 DIN EN 60335-1 Ber.1 (VDE 0700-1 Ber.1):2014-04; EN 60335-1:2012/AC:2014 EN 60335-1:2012/A11:2014 DIN EN 60335-2-97 (VDE 0700-97):2010-07;...
T = -15°C .. +70°C / trocken, nicht kondensierend Feuchte SOLIDline-COM + 3,5 mm / SOLIDline-SOC: + 3 mm / SOLIDline-SIL: ± 0 mm (ohne Lagerzapfen) Die Angaben zum mittleren Schalldruckpegel dienen der Orientierung. Die Werte wurden bei GEIGER im Leerlauf bei frei hängendem Antrieb im Abstand von 1 m aufgenommen und über 10 Sekunden gemittelt.