Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PKGA 20-Li C2 Originalbetriebsanleitung
Parkside PKGA 20-Li C2 Originalbetriebsanleitung

Parkside PKGA 20-Li C2 Originalbetriebsanleitung

3-in-1-akku-kombigerät 20 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKGA 20-Li C2:

Werbung

3-in-1-Akku-Kombigerät 20 V PKGA 20-Li C2
3-in-1-Akku-Kombigerät 20 V
Originalbetriebsanleitung
IAN 380746_2110

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PKGA 20-Li C2

  • Seite 1 3-in-1-Akku-Kombigerät 20 V PKGA 20-Li C2 3-in-1-Akku-Kombigerät 20 V Originalbetriebsanleitung IAN 380746_2110...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / Originalbetriebsanleitung Seite...
  • Seite 3 26 27 28 29...
  • Seite 4 Inhalt Einleitung ........5 Motoreinheit mit Säbelsägen­ Bestimmungsgemäße Aufsatz PKGA3 ......18 Sägeblatt­montieren/wechseln ..18 Verwendung ........ 5 Allgemeine Beschreibung ..... 5 Säbelsäge bedienen ......19 Lieferumfang ........5 Sägen ........... 19 Übersicht ......... 6 Tauchschnitte durchführen ....20 Technische Daten ......6 Wahl des Sägeblattes ......
  • Seite 5 Einleitung Das­Gerät­ist­Teil­der­Serie­Parkside­ X 20 V TEAM­und­kann­mit­Akkus­der­ Herzlichen­Glückwunsch­zum­Kauf­Ihres­ Parkside­X 20 V TEAM­Serie­betrieben­ werden.­Die­Akkus­dürfen­nur­mit­Lade- neuen Gerätes. Sie haben sich damit für geräten­der­Serie­Parkside­X 20 V TEAM­ ein hochwertiges Gerät entschieden. Die- ses­Gerät­wurde­während­der­Produktion­ geladen werden. auf­Qualität­geprüft­und­einer­Endkontrolle­ unterzogen.­Die­Funktionsfähigkeit­Ihres­ Allgemeine Beschreibung Gerätes ist somit sichergestellt. Die Abbildung der wichtigs- ten­Funktionsteile­finden­Sie­ Die Betriebsanleitung ist Bestandteil auf­den­Ausklappseiten.
  • Seite 6 Technische Daten Übersicht 1­ Schnellspannbohrfutter Akku-Kombigerät ....PKGA 20-Li C2 Motorspannung ......20­V Drehmomenteinstellring 3­ Gang-Wahlschalter Leerlaufdrehzahl­(n ) ....21000 min 4­ Bohrschrauberaufsatz­PKGA1 Temperatur ......max­50­°C 5­ Entriegelungshebel­für­Geräteaufsatz Ladevorgang ......4­-­40­°C 6­ Motoreinheit Betrieb ....... -20­-­50­°C Drehrichtungsschalter Lagerung ......0­-­45­°C Griff 9­ Akku Motoreinheit 9a­ Ladezustands-Anzeige mit Bohrschrauberaufsatz ....
  • Seite 7 Ladezeiten Motoreinheit mit Multifunktionsgerät-Aufsatz ... PKGA4 Leerlaufdrehzahl­(n ) ...0-20000­min Das­Gerät­ist­Teil­der­Serie­Parkside­ Oszillationswinkel ......3,0° X 20 V­TEAM­und­kann­mit­Akkus­der­ Parkside­X 20 V­TEAM­Serie­betrieben­ Gewicht ........ca. 1­kg Schalldruckpegel­ werden. ) ...... 84,8 dB(A),­K Akkus­der­Serie­Parkside­X 20 V­TEAM­ = 3 dB Schallleistungspegel­ dürfen­nur­mit­Ladegeräten­der­Serie­Park- ) ....95,8­dB(A),­K side­X 20 V­TEAM­geladen­werden. = 3 dB Vibration­(a ) ..4,229­m/s ,­K=­1,5­m/s...
  • Seite 8 Sachschäden hendes­Werkzeug!­Halten­Sie­Ihre­ Hände­fern. Gefahrenzeichen mit Anga­ ben zur Verhütung von Per­ sonenschäden durch einen Das Gerät ist Teil der Serie Parkside­X 20 V TEAM elektrischen Schlag Gebotszeichen mit Angaben zur Bildzeichen auf den Sägeblättern: Verhütung­von­Schäden Tragen Sie Augenschutz. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
  • Seite 9 Allgemeine 2) Elektrische Sicherheit Sicherheitshinweise für Elektro­ w erk­ z euge a) Der Anschlussstecker des Elek­ tro werk zeuges muss in die WARNUNG! Lesen Sie alle Steckdose passen. Der Stecker Sicherheitshinweise, Anwei­ darf in keiner Weise verändert sungen, Bebilderungen und werden. Verwenden Sie keine technischen Daten, mit denen Adapterstecker gemeinsam mit dieses Elek tro werk zeug ver­...
  • Seite 10 f) Wenn der Betrieb des Elek tro­ schalten.­Ein­Werkzeug­oder­Schlüs- werk zeuges in feuchter Umge­ sel, der sich in einem drehenden Teil des­Elek­ t ro­ w erk­ z euges­befindet,­kann­ bung nicht vermeidbar ist, ver­ zu­Verletzungen­führen. wenden Sie einen RCD (Residual Current Device).­Der­Einsatz­eines­ e) Vermeiden Sie eine abnormale RCD­vermindert­das­Risiko­eines­elektri- Körperhaltung.
  • Seite 11 besser und sicherer im angegebenen g) Verwenden Sie Elek tro werk­ Leistungsbereich. zeug, Einsatzwerkzeug, Einsatz­ b) Benutzen Sie kein Elek tro werk­ werkzeuge usw. entsprechend zeug, dessen Schalter defekt ist. diesen Anweisungen. Berück­ Ein­Elek­ t ro­ w erk­ z eug,­das­sich­nicht­ sichtigen Sie dabei die Arbeits­...
  • Seite 12 Weiterführende d) Bei falscher Anwendung kann Sicherheitshinweise Flüssigkeit aus dem Akku aus­ treten. Vermeiden Sie den Kon­ takt damit. Bei zufälligem Kon­ Warnung! Die Bearbeitung takt mit Wasser abspülen. Wenn von gefährlichen Stoffen (z. B. bleihaltiger Farbe oder die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich asbesthaltigem Material) ist ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Seite 13 eines­Rückschlages,­wenn­das­Einsatz- • Sichern Sie das Werkstück.­Ein­ mit­Spannvorrichtungen­oder­Schraub- werkzeug­im­Werkstück­verkantet. stock­festgehaltenes­Werkstück­ist­ • Achten Sie darauf, dass die Fuß­ sicherer­gehalten­als­mit­Ihrer­Hand. platte beim Sägen immer am • Seien Sie beim Umgang mit Werkstück anliegt. Das Sägeblatt kann­verkanten­und­zum­Verlust­der­Kon- Werkzeugen wie Säge, Schab­ trolle­über­das­Elek­ t ro­ w erk­ z eug­führen. messer und Bohrer vorsichtig.
  • Seite 14 • Schalten Sie das Gerät sofort zulässigen Drehzahl. Bei höheren Drehzahlen­kann­sich­der­Bohrer­leicht­ aus, wenn das Sägeblatt ver­ verbiegen,­wenn­er­sich­ohne­Kontakt­ kantet. Spreizen Sie den Säge­ mit­dem­Werkstück­frei­drehen­kann,­ schnitt und ziehen Sie das Säge­ blatt vorsichtig heraus. Es­kann­ und­zu­Verletzungen­führen. zum­Verlust­der­Kontrolle­über­das­Elek- b)­ Beginnen Sie den Bohrvorgang tro­...
  • Seite 15 1.­ Schieben­Sie­den­Entriegelungshebel­ (5)­bis­zum­Anschlag­in­Stellung­ Bedienungsanleitung. und halten Sie ihn in dieser Position. Verwenden Sie kein Zubehör, welches nicht 2. Ziehen Sie den entriegelten Geräteauf- satz­ab­(4/16/22/26). von PARKSIDE empfohlen wurde.­Dies­kann­ zu­elektrischem­Schlag­oder­Feuer­führen. Geräteaufsatz aufsetzen Arbeitshinweise 3. Schieben Sie den Geräteaufsatz (4/16/22/26)­entlang­der­Führungs- schiene­in­die­Motoreinheit­(6).­ Tragen Sie beim Arbeiten mit 4.­...
  • Seite 16 Akku­aufladen Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku­Werkzeug ­ Lassen­Sie­einen­erwärmten­Akku­ vollständig für den Einsatz vor­dem­Laden­abkühlen.­ vorbereitet ist. Ein-/Ausschalten ­ Laden­Sie­den­Akku­(9)­auf,­wenn­ nur­noch­die­rote­LED­der­Ladezu- standsanzeige­(9a)­leuchtet. 1. Einschalten:­Drücken­Sie­den­Ein-/Aus- schalter (10). ­ Mit­dem­Ein-/Ausschalter­(10)­können­ 1.­ Nehmen­Sie­gegebenenfalls­den­Akku­ (9)­aus­dem­Gerät. Sie die Drehzahl stufenlos regulieren. Leichter­Druck:­niedrige­Drehzahl 2.­ Schieben­Sie­den­Akku­(9)­in­den­Lade- Größerer­Druck:­höhere­Drehzahl.
  • Seite 17 futter öffnung groß genug ist, um das Der Drehrichtungsschalter darf nur Werkzeug­aufzunehmen. im­Stillstand­betätigt­werden! 2.­ Schieben­Sie­das­Werkzeug­soweit­wie­ möglich­in­das­Schnellspannbohrfutter­ Drehmoment einstellen (1)­ein.­ 3.­ Drehen­Sie­das­Schnellspannbohrfutter­ Sie­können­das­maximale­Drehmoment­vor- ,­um­das­Werkzeug­fest­ in Richtung einstellen. Die Drehmomentstufen sind mit GRIP zu­klemmen. 1 - 19­+­ ­gekennzeichnet. 4.­ Um­das­Werkzeug­wieder­zu­entfer- nen,­drehen­Sie­das­Schnellspannbohr- 1. Warten Sie den Stillstand des futter­(1)­in­Richtung­...
  • Seite 18 Schleifblatt­anbringen/ Schleifen entfernen •­­ Verwenden­Sie­beim­Schleifen­mit­dem­ Die­Schleifplatte­(21)­ist­mit­einem­Klettge- Multischleifer-Aufsatz­eine­Staubabsau- webe ausgestattet zum schnellen Anbrin- gung. gen des Schleifblattes. • Führen Sie das Gerät eingeschaltet an das­Werkstück. •­­ Säubern­Sie­die­Schleifplatte,­bevor­ Schleifblatt anbringen 1.­ Drücken­Sie­das­Schleifblatt­(23)­ Sie ein Schleifblatt aufsetzen. gleichmäßig­auf­die­Schleifplatte­(21)­ • Arbeiten Sie nur mit einwandfreien auf.­Achten­Sie­auf­Deckungsgleichheit­...
  • Seite 19 ­ Tragen­Sie­beim­Hantieren­mit­dem­ Säbelsäge bedienen Sägeblatt­Handschuhe.­So­vermei- 1.­ Achten­Sie­vor­dem­Einschalten­darauf,­ den Sie Schnittverletzungen. dass­das­Gerät­das­Werkstück­nicht­ Achtung Verletzungsgefahr! berührt. ­ -­ Verwenden­Sie­keine­stumpfen,­ 2. Schalten Sie das Gerät ein. Mit­dem­Ein-/Ausschalter­(10)­können­ verbogenen oder anderweitig Sie­die­Hubzahl­stufenlos­regulieren.­ beschädigten Sägeblätter. ­ -­ Setzen­Sie­stets­das­passende­ Leichter Druck:­niedrige­Hubzahl. Sägeblatt ein. Größerer Druck:­höhere­Hubzahl. Der­Ein-/Ausschalter­lässt­sich­nicht­ ­...
  • Seite 20 ­ Stellen­Sie­sicher,­dass­der­Werk- Tauchschnitte durchführen zeughalter­(29)­fest­eingeschraubt­ ist,­um­alle­mitgelieferten­Werkzeu- Rückschlaggefahr! Halten Sie ge­(30/32/33)­sicher­aufsetzen­ das Gerät gut fest. und­nutzen­zu­können. 1.­ Setzen­Sie­das­Gerät­mit­der­Unterkan- te­der­Fußplatte­(17)­auf­das­Werkstück­ 1.­ Drücken­Sie­den­Hebel­(27)­für­die­ Werkzeugentriegelung­bis­zum­An- auf. 2. Schalten Sie das Gerät ein. schlag nach hinten. 3.­ Tauchen­Sie­das­Sägeblatt­(19/20)­ 2.­ Setzen­Sie­das­gewünschte­Werkzeug­ in­das­Werkstück­ein,­indem­Sie­das­ (30/32/33)­unter­den­Werkzeughal- Gerät­nach­vorne­kippen­bis­das­Gerät­ ter­(29)­auf­die­Aufnahmedorne­(28) senkrecht­steht. auf.
  • Seite 21 Reinigung und Wartung Schleifen ­ Lassen­Sie­Instandsetzungsarbeiten­ • Führen Sie das Gerät eingeschaltet an das­Werkstück. und Wartungsarbeiten, die nicht •­­ Säubern­Sie­die­Schleifplatte,­bevor­ in dieser Anleitung beschrieben sind,­von­unserem­Service-Center­ Sie ein Schleifblatt aufsetzen. durchführen.­Verwenden­Sie­nur­ • Arbeiten Sie nur mit einwandfreien Schleifblättern, um gute Schleifergeb- Originalteile.
  • Seite 22 Entsorgung/ Wartung Umweltschutz Das Gerät ist wartungsfrei. Führen­Sie­Gerät,­Zubehör­und­Verpackung­ Lagerung einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.­Entsorgungshinweise­zum­Akku­finden­ •­ Bewahren­Sie­Gerät­und­Werkzeug­an­ Sie­in­der­separaten­Betriebsanleitung­Ihres­ einem­trockenen­und­staubgeschützten­ Akkus­und­Ladegeräts. Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.­ ­ Elektrische­Geräte­gehören­nicht­in­ •­ Nehmen­Sie­den­Akku­vor­einer­länge- den­Hausmüll. ren­Lagerung­(z. B.­Überwinterung)­aus­ •­ Nehmen­Sie­den­Akku­aus­dem­Gerät,­ dem Gerät. •­ Lagern­Sie­den­Akku­nur­im­teilgela- bevor Sie das Gerät entsorgen. denen Zustand.
  • Seite 23 Garantie Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- Sehr­geehrte­Kundin,­sehr­geehrter­Kunde, richtlinien­sorgfältig­produziert­und­vor­ Anlieferung­gewissenhaft­geprüft. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Ga- rantie­ab­Kaufdatum.­ Im­Falle­von­Mängeln­dieses­Produkts­ Die­Garantieleistung­gilt­für­Material-­oder­ stehen­Ihnen­gegen­den­Verkäufer­des­ Fabrikationsfehler.­Diese­Garantie­erstreckt­ Produkts­gesetzliche­Rechte­zu.­Diese­ sich­nicht­auf­Produktteile,­die­normaler­ gesetzlichen Rechte werden durch unsere Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile­angesehen­werden­können­ im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.­...
  • Seite 24 Service-Center E-Mail.­Sie­erhalten­dann­weitere­In- formationen­über­die­Abwicklung­Ihrer­ Reklamation. Service Deutschland •­ Ein­als­defekt­erfasstes­Produkt­können­ Tel.: 0800 54 35 111 Sie,­nach­Rücksprache­mit­unserem­ E-Mail:­grizzly@lidl.de Kundenservice,­unter­Beifügung­des­ IAN 380746_2110 Kaufbelegs­(Kassenbons)­und­der­ Angabe,­worin­der­Mangel­besteht­ Service Österreich und wann er aufgetreten ist, für Sie Tel.: 0820 201 222 portofrei­an­die­Ihnen­mitgeteilte­ (0,15­EUR/Min.) Service-Anschrift­übersenden.­Um­An- E-Mail:­grizzly@lidl.at nahmeprobleme­und­Zusatzkosten­zu­ IAN 380746_2110 vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur Importeur die­Adresse,­die­Ihnen­mitgeteilt­wird.­...
  • Seite 25 Ersatzteile/Zubehör Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzlytools.shop Sollten­Sie­Probleme­mit­dem­Bestellvorgang­haben,­verwenden­Sie­bitte­das­Kontaktformu- lar.­Bei­weiteren­Fragen­wenden­Sie­sich­an­das­„Service-Center“­(siehe­Seite­24). Position Position Bezeichnung Bestell-Nr. Betriebs- Explosions- anleitung zeichnung 4­ PKGA1­ Bohrschrauberaufsatz­ ­ 91104164 16­ PKGA3­ Säbelsägen-Aufsatz­ ­ 91104153 19­ ­ Metall-Sägeblatt­(BIM­150­mm/18­TPI*)­ 13800222 20­ ­ Holz-Sägeblatt­(HCS­150­mm/6­TPI*)­ 13800221 22­ PKGA2­ Multischleifer-Aufsatz­ ­ 91104154 23­...
  • Seite 26 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Akku­aufladen­(seperate­Bedienungs- anleitung­für­Akku­und­Ladegerät­ Akku­( 9)­entladen beachten) Akku­einsetzen­(siehe­„Akku­entneh- Akku­( 9)­nicht­einge- Gerät startet nicht men/einsetzen“) setzt Ein-/Ausschalter­( 10)­ Reparatur­durch­Service-Center defekt Interner­Wackelkontakt Gerät arbeitet mit Reparatur­durch­Service-Center Ein-/Ausschalter­( 10)­ Unterbrechungen defekt Werkzeug­bewegt­ Geräteaufsatz­oder­Werk- Geräteaufsatz­oder­Werkzeug­korrekt­ sich nicht, obwohl zeug­nicht­korrekt­montiert montieren­(siehe­„Bedienung“) der­Motor­läuft Werkzeug­für­das­zu­be- arbeitenden­Werkstück­...
  • Seite 28 Original EG-Konformitätserklärung Hiermit­bestätigen­wir,­dass­das­ Akku-Kombigerät Baureihe PKGA 20-Li C2 Seriennummer 000001­-­323000 folgenden­einschlägigen­EU-Richtlinien­in­ihrer­jeweils­gültigen­Fassung­entspricht: 2006/42/EG • 2014/30/EU • 2011/65/EU* & 2015/863/EU Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie nationale Normen und Bestimmungen angewendet: EN 62841-1:2015 • EN 62841-2-1: 2018/A11:2019 EN 62841-2-4: 2014 • EN 62841-2-11:2016 • EN ISO 12100:2010 EN 55014-1:2017/A11:2020 •...
  • Seite 29 Explosionszeichnung PKGA­20-Li­C2 informativ...
  • Seite 30 PKGA1 PKGA2...
  • Seite 31 PKGA3 PKGA4...
  • Seite 33 20220328_rev02_ae...
  • Seite 36 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Stand der Informationen: 03/2022 Ident.-No.: 72035538032022-DE/AT IAN 380746_2110...

Diese Anleitung auch für:

380746 2110