Herunterladen Diese Seite drucken

Jung LS TOUCH L 459 D 1S-Serie Produktdokumentation Seite 203

Knx raumcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS TOUCH L 459 D 1S-Serie:

Werbung

Split-Unit-Nebenstelle
Anzeigefunktionen
15.7.3 Anzeige von Lüfterstufen
Die Split-Unit-Nebenstelle zeigt auf der zweiten Detailseite die aktuelle Lüfterstufe an:
Abb. 227: Symbole der Lüfterstufen
Damit die Anzeige der Lüfterstufen funktioniert, muss das Kommunikationsobjekt „Rückmeldung Lüfter-
stufe" mit dem funktionsgleichen Objekt der Split-Unit-Schnittstelle verbunden werden.
Hinweis: Stufe 3 und 4 verwenden das gleiche Icon, und können am Display nur durch die dargestellte
Zahl voneinander unterschieden werden.
15.7.4 Verhalten nach Geräteneustart
Die verschiedenen Anzeige- und Bedienfunktionen der Split-Unit-Nebenstelle werden wie in den Kapiteln
zuvor beschrieben über verschiedene Kommunikationsobjekte gesteuert. Damit bei der Initialisierung der
Split-Unit-Nebenstelle nach einem Programmiervorgang oder nach Busspannungswiederkehr auch alle
Statusinformationen gültig vorliegen, muss ein Split-Unit-Schnittstelle die aktuellen Zustände an die
Split-Unit-Nebenstellen übermitteln, also die Kommunikationsobjekte aktualisieren. Das erfolgt für einige
Objekte automatisch während der Initialisierung der Split-Unit-Schnittstelle.
Damit sichergestellt werden kann, dass alle Objekte ordnungsgemäß initialisiert werden, können sich ei-
nige Kommunikationsobjekte der Split-Unit-Nebenstelle optional nach einem Geräte-Reset automatisch
initialisieren. Dazu kann der Initialisierungsflag für diese entsprechenden Eingangsobjekte in der ETS
gesetzt werden.
Durch das Selektieren der Split-Unit-Nebenstelle(n) (1) und durch die Eingabe „Eingang" im Suchfeld (2)
kann man alle Eingangsobjekte gleichzeitig selektieren (3) und alle Initialisierungsflags (3) im Eigen-
schaftenfenster setzen.
Die Aktualisierung erfolgt nach einem Reset dann durch Versenden von Wertlese-
Telegrammen (ValueRead) an der Split-Unit-Schnittstelle. Dieser muss durch Wertrückmeldun-
gen (ValueResponse) antworten. Empfängt die Nebenstelle alle oder einige Antworten nicht, werden die
betroffenen Objekte mit "0" initialisiert. In diesem Fall müssen die Objekte nach einem Reset erst aktiv
durch andere Busteilnehmer, z. B. durch das automatische Senden der Split-Unit-Schnittstelle, beschrie-
ben werden.
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Seite 203 von 261
Produktdokumentation

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ls touch l z 459 bf d 1s-serieLs touch lc 459 d 1s-seireLs touch lcz 459 bf d 1s-serie