Absenken der Solltemperatur Heizen
Nacht
Um diesen Wert wird die Nachttemperatur für Heizen gegenüber der Komforttemperatur in der Betriebs-
art „Heizen" abgesenkt.
Der Parameter ist nur in der Betriebsart „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" sichtbar.
Diese Absenkung kann ebenso vom Anwender am Gerät geändert werden. Diese überschreibt dann den
von der ETS parametrierten Wert und bleibt auch nach einem Geräteneustart oder Busspannungsausfall
erhalten.
Anhebung der Solltemperatur Kühlen Standby
Um diesen Wert wird die Standby-Solltemperatur für Kühlen gegenüber der Komforttemperatur in der
Betriebsart „Kühlen" angehoben. Der Parameter ist nur in der Betriebsart „Kühlen" oder „Heizen und
Kühlen" sichtbar.
Diese Anhebung kann ebenso vom Anwender am Gerät geändert werden. Diese überschreibt dann den
von der ETS parametrierten Wert und bleibt auch nach einem Geräteneustart oder Busspannungsausfall
erhalten
Anhebung der Solltemperatur Kühlen Nacht
Um diesen Wert wird die Nachttemperatur für Kühlen gegenüber der Komforttemperatur in der Betriebs-
art „Kühlen" angehoben. Der Parameter ist nur in der Betriebsart „Kühlen" oder „Heizen und Kühlen"
sichtbar.
Diese Anhebung kann ebenso vom Anwender am Gerät geändert werden. Diese überschreibt dann den
von der ETS parametrierten Wert und bleibt auch nach einem Geräteneustart oder Busspannungsausfall
erhalten.
Stufenabstand von der Grundstufe zur Zusatz-
stufe
Im zweistufigen Regelbetrieb muss festgelegt werden, mit welchem Temperaturabstand zur Grundstufe
die Zusatzstufe in die Regelung miteinbezogen werden soll. Dieser Parameter definiert den Stufenab-
stand. Der Parameter ist nur im zweistufigen Regelbetrieb sichtbar.
Min. Solltemperaturvorgabe
Dieser Parameter legt die Solltemperatur für den Frostschutz fest. Unterschreitet die Ist-Temperatur die-
sen Wert, dann wird auf den hier parametrierten Wert geregelt, so dass die Raumtemperatur nicht unter
diese Solltemperatur fällt. Diese Funktion ist unabhängig von dem aktuell aktiven Betriebsmodus.
Zudem stellt die hier parametrierte Temperatur die Untergrenze für die Sollwertverstellung am Gerät dar
und begrenzt auch alle Sollwertvorgaben, die über Objekte erfolgen.
Der Parameter ist nur in der Betriebsart „Heizen" oder „Heizen und Kühlen" sichtbar.
Max. Solltemperaturvorgabe
Dieser Parameter legt die Solltemperatur für den Hitzeschutz fest. Überschreitet die Ist-Temperatur die-
sen Wert, dann wird auf den hier parametrierten Wert geregelt, so dass die Raumtemperatur nicht über
diese Solltemperatur steigt. Diese Funktion ist unabhängig von dem aktuell aktiven Betriebsmodus.
Zudem stellt die hier parametrierte Temperatur die Obergrenze für die Sollwertverstellung am Gerät dar
und begrenzt auch alle Sollwertvorgaben, die über Objekte erfolgen.
Der Parameter ist nur in der Betriebsart „Kühlen" oder „Heizen und Kühlen" sichtbar.
Senden bei Solltemperaturänderung
um (0 = inaktiv)
Bestimmt die Größe der Wertänderung vom Sollwert, wonach der aktuelle Wert automatisch über das
Objekt „Soll-Temperatur" und „Aktuelle Sollwertverschiebung" auf den Bus gesendet wird. Bei der Ein-
stellung „0" wird die Soll-Temperatur nicht bei Änderung automatisch ausgesendet.
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Produktdokumentation
-10 ... -4 ... 0
0 ... 3 ... 10
0 ... 4 ... 10
0 .. 2,0 .. 25,5 K
7 ... 40
7 ... 35 ... 45
0 ... 5 ... 30
Raumtemperaturregelung
Parameter
Seite 159 von 261