y: Stellgröße
x
: Regeldifferenz (x
= x
d
d
P = 1/K: parametrierbarer Proportionalbereich
K = 1/P: Verstärkungsfaktor
T
: parametrierbare Nachstellzeit
N
PI-Regelalgorithmus: Stellgröße y = K x
Durch Deaktivieren der Nachstellzeit (Einstellung = „0") → P-Regelalgorithmus: Stellgröße y = K x
Auswirkungen der Einstellungen für die Regelparameter:
Parametereinstellung
P: kleiner Proportionalbereich
P: großer Proportionalbereich
T
: kleine Nachstellzeit
N
T
: große Nachstellzeit
N
12.3.2 Anpassung der 2-Punkt-Regelung
Die 2-Punkt-Regelung stellt eine sehr einfache Art einer Temperaturregelung dar. Bei dieser Regelung
werden zwei Hysterese-Temperaturwerte vorgegeben. Die obere und die untere Temperatur-Hysterese-
Grenze kann durch Parameter eingestellt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass
− eine kleine Hysterese zu geringeren Temperaturschwankungen aber einer höheren Buslast führt,
− eine große Hysterese zwar weniger häufig schaltet, jedoch unkomfortable Temperaturschwankungen
hervorruft.
Abb. 142: Auswirkungen der Hysterese auf das Schaltverhalten der Stellgröße einer 2-Punkt-Regelung
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Produktdokumentation
Abb. 141: Funktion der Stellgröße einer PI-Regelung
- x
)
soll
ist
[1 + (t/T
d
Wirkung
großes Überschwingen bei Sollwertänderungen (u. U. auch Dau-
erschwingung), schnelles Einregeln auf den Sollwert
kein (oder kleines) Überschwingen aber langsames Einregeln
schnelles Ausregeln von Regelabweichun-
gen (Umgebungsbedingungen), Gefahr von Dauerschwingungen
langsames Ausregeln von Regelabweichungen
)]
N
Raumtemperaturregelung
Anpassung der Regelalgorithmen
Seite 115 von 261
d