Herunterladen Diese Seite drucken

Jung LS TOUCH L 459 D 1S-Serie Produktdokumentation Seite 162

Knx raumcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS TOUCH L 459 D 1S-Serie:

Werbung

Wartezeit bei Stufenumschaltung
Aufgrund der Trägheit eines Lüftermotors können in der Regel die Lüfterstufen nicht in beliebig kurzen
Zeitabständen umgeschaltet werden, die Lüftergeschwindigkeit kann also nicht beliebig schnell variieren.
Arbeitet die Lüftersteuerung im Automatikbetrieb, wird bei der Umschaltung der Stufen die einstellbare
„Wartezeit bei Stufenumschaltung" eingehalten. Der Moment, in dem ein Schwellwert über- oder unter-
schritten wird, startet den Timer der Wartezeit. Erst nach Ablauf der Wartezeit schaltet das Gerät die Lüf-
terstufe automatisch um.
Stufenbegrenzung (max. Lüfterstufe)
Zur Reduzierung des Lüftergeräusches eines Gebläsekonvektors kann die Lüfterstufenbegrenzung akti-
viert werden. Die Stufenbegrenzung reduziert die Geräuschemission durch Einschränkung der maxima-
len Lüfterstufe auf den an dieser Stelle konfigurierten Lüfterstufenwert (Begrenzungsstufe). Die Begren-
zung kann über das 1-Bit-Objekt „Lüftung, Stufenbegrenzung" ein- und ausgeschaltet und somit be-
darfsorientiert aktiviert werden.
Der Parameter „Stufenbegrenzung" wird nicht auf Plausibilität geprüft, wodurch eine Fehlparametrierung
möglich ist. Es ist aus diesem Grund darauf zu achten, dass keine höhere Begrenzungsstufe parame-
triert wird, als es tatsächlich Lüfterstufen gibt. Ist eine höhere Begrenzungsstufe parametriert, so ist die
Begrenzung wirkungslos.
Verhalten bei Zwangsstellung
Der Regler bietet die Möglichkeit, über den Bus eine Lüfterzwangsstellung zu aktivieren. Bei aktiver
Zwangsstellung können die Lüfterstufen weder im Automatikbetrieb noch im manuellen Betrieb ange-
steuert und umgeschaltet werden. Der Lüfter verharrt im zwangsgestellten Zustand bis die Zwangsstel-
lung über den Bus wieder aufgehoben wird. Somit lässt sich der Lüfter beispielsweise zu Servicezwe-
cken in einen verriegelten und kontrollierten Zustand bringen.
Sobald die Zwangsstellung aktiviert wird, stellt die Steuerung sprunghaft ohne Wartezeit die in diesem
Parameter parametrierte Lüfterstufe ein. Der Lüfter kann dabei auch vollständig ausgeschaltet werden.
Interpretation Objekt Lüftersteuerung
Automatik/Manuell
Der Parameter bestimmt die Polarität des Objekts zur Umschaltung zwischen automatischer und manu-
eller Lüftersteuerung. Nach einem Geräte-Reset ist stets der Automatikbetrieb aktiv.
Lüfternachlaufzeit Heizen (0 = inaktiv)
Wenn der Lüfter im Automatikbetrieb oder im manuellen Betrieb ausgeschaltet wird, läuft er noch für die
an dieser Stelle parametrierte Zeit nach, sofern ein Faktor größer „0" eingestellt ist. Dieser Parameter ist
wirksam für die Reglerbetriebsart „Heizen".
Lüfternachlaufzeit Kühlen (0 = inaktiv)
Wenn der Lüfter im Automatikbetrieb oder im manuellen Betrieb ausgeschaltet wird, läuft er noch für die
an dieser Stelle parametrierte Zeit nach, sofern ein Faktor größer „0" eingestellt ist. Dieser Parameter ist
wirksam für die Reglerbetriebsart „Kühlen".
Lüfterschutz
Mit der Lüfterschutzfunktion kann der Lüfter eines Gebläsekonvektors, der längere Zeit nicht in Betrieb
war, vorübergehend auf die maximale Stufe geschaltet werden. Auf diese Weise können die angesteuer-
ten Lüftermotoren gegen ein Festsitzen geschützt werden. Zudem wird ein Verstauben der Lüfterflügel,
des Wärmetauscher und des Gebläsekonvektors vorgebeugt.
Durch Aktivierung dieses Parameters wird das Objekt „Lüfterschutz" freigeschaltet.
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Produktdokumentation
0 ... 2 ... 30
Keine Stufenbegrenzung, Lüfterstufe 1, Lüfterstufe 2
Keine Zwangsstellung, Lüfterstufe 1, Lüfterstufe 2, Lüf-
terstufe 3, Lüfterstufe AUS
0=Automatik, 1=Manuell, 1=Automatik, 0=Manuell
0 ... 30
0 ... 30
Aktiv, inaktiv
Raumtemperaturregelung
Parameter
Seite 162 von 261

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ls touch l z 459 bf d 1s-serieLs touch lc 459 d 1s-seireLs touch lcz 459 bf d 1s-serie