Zustände der Kommunikationsobjekte und der sich daraus ergebenden Betriebsmodi:
Objektwert Betriebsmo-
dusumschaltung
00
01
02
03
04
X
X
X
X
X
X = Zustand irrelevant
Bei der Umschaltung eines Betriebsmodus, beispielsweise durch Vor-Ort-Bedienung, wird das KNX-
Umschaltobjekt durch den Regler aktualisiert und kann ausgelesen werden, wenn das „Lesen"-Flag
gesetzt ist. Wenn das „Übertragen"-Flag bei diesem Objekt gesetzt ist, wird zusätzlich der aktuelle
Wert bei Änderung automatisch auf den Bus ausgesendet. Nach Busspannungswiederkehr oder nach
der Initialisierung des Reglers wird der dem eingestellten Betriebsmodus entsprechende Wert bei ge-
setztem „Übertragen"-Flag aktiv auf den Bus ausgesendet. Bei der Verwendung von Reglernebenstel-
len muss stets das „Übertragen"-Flag gesetzt sein!
Eine Umschaltung durch das KNX-Objekt „Betriebsmodusumschaltung" ist mit einer Umschaltung vor
Ort am Gerät gleichberechtigt. Ein durch das Objekt vorgegebener Betriebsmodus (z. B. durch eine
Reglernebenstelle) kann also durch eine Betriebsmodusumschaltung am Gerät verstellt werden,
wenn kein prioritätsmäßig übergeordneter Modus (z. B. Fensterkontakt) und nicht das KNX-
Zwangsobjekt aktiviert ist. Das KNX-Zwangsobjekt hat stets die höchste Priorität.
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Produktdokumentation
Objektwert
Zwangsobjekt Betriebsm.
00
00
00
00
00
00
01
02
03
04
Raumtemperaturregelung
Betriebsmodusumschaltung
Objekt Fens-
resultierender Be-
terstatus
triebsmodus
0
Keine Veränderung
0
Komfortbetrieb
0
Standby-Betrieb
0
Nachtbetrieb
0
Frost-/Hitzeschutz
1
Frost-/Hitzeschutz
X
Komfortbetrieb
X
Standby-Betrieb
X
Nachtbetrieb
X
Frost-/Hitzeschutz
Seite 118 von 261