Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalken Des Heißwassergeräts; Transport - Animo A 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Entkalken
1.
Die Maschine abschalten (Abb. 2B & 3B).
2.
Einen leeren Korbfilter in den Filterhalter
schieben, und eine leere Kanne auf die
untere Warmhalteplatte stellen.
3.
1 Beutel 50 Gramm Animo Kesselstein-
lösung in 1 Liter heißem Wasser von 60 -
70ºC (Gebrauchsvorschrift auf der
Verpackung beachten) auflösen.
A 100 (manuelle Wasserfüllung)
4a.
1 Liter Kesselsteinlösung in den Behälter
gießen (Abb. 1F) und das Gerät einschalten
(Abb. 2B)
4b.
Den Deckel des Behälters nicht schließen.
A 200 (fester Wasseranschluß)
4a.
1 Liter Kesselsteinlösung in den Behälter
gießen (Abb.1F) und das Gerät einschalten
(Abb. 3B)
4b.
Den Wahlschalter (Abb. 3C) auf halben
Stand schalten und auf den Startschalter
drücken (Abb. 3D). Die Lösung verteilt sich
jetzt in dem System.
4c.
Den Deckel des Behälters nicht schließen.
*
Hinweis: Beginnt die Maschine stark zu
dampfen, muß sie sofort abgeschaltet
werden ( Abb. 2B & 3B). Dann 1 Minute
lang warten. Die Lösung läuft normal durch
die Maschine. Danach die Maschine wieder
einschalten( Abb. 2B & 3B), außerdem bei
der A 200 erneut den Startschalter drücken
(Abb.3D).
5.
Ist die Hälfte der Lösung durchgelaufen, die
Maschine ca. 2 Minuten lang ausschalten
(Abb. 2B & 3B). Die Lösung erwirkt jetzt
eine Reaktion mit dem Kalk.
6.
Nach zwei Minuten das Gerät wieder
einschalten und die übrige Lösung durch
das System laufen lassen, Bei die A 200
erneut den Startschalter drücken (Abb.3D).
*
Hinweis: Während die Lösung durchläuft,
ist auf den Behälter zu achten. Wird dieser
leer, muß das Gerät sofort abgeschaltet
werden. Danach die Metallkontakte im
Kaltwasserbehälter mit Wasser oder einem
nassen Tuch reinigen.
7.
Wenn das Gerät entkalkt ist, folgen Sie 3
mal den Anleitungen in Kapitel "Gebrauch"
(ohne Kaffeefilterpapier und Kaffee).
8.
Korbfilter und Kanne gründlich reinigen.
9.
Die Kaffeemaschine kann nun wieder
benutzt werden.
10/99

8. TRANSPORT

Zum Transportieren des Gerätes müssen folgende
Handlungen ausgeführt werden.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Wandsteckdose.
2.
Drehen Sie den Wasserzufuhrhahn zu und
entkuppeln Sie den Anschlußschlauch.
(Nur bei festem Wasseranschluß)
3.
Entfernen Sie die Kannen und die
Filterschublade.
4.
Kippen Sie das Gerät über dem Ausguß aus,
damit das übriggebliebene Wasser über den
Wasserverteiler auslaufen kann (Achtung
das Wasser kann heiß sein).
5.
Trocknen Sie das Gerät ab und legen Sie
die in Punkt 3 entfernten Teile wieder
zurück.
6.
Das Gerät ist nun transportbereit.
7.
Wenn das Gerät erneut installiert werden
muß, folgen Sie den Anleitungen in Kapitel
"Installation".
6
Animo
A 100 /A 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 200

Inhaltsverzeichnis