Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellen Das Gerätes; Anschluß An Die Wasserleitung (A 200); Anschluß An Das Stromnetz - Animo A 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Animo
VORSICHT
!
*
Beachten Sie bei der Installation immer die örtlichen Vorschriften und Normen und benutzen Sie
anerkannte Materialien und Einzelteile.
*
Bei Störungen und Arbeiten, bei denen das Gerät geöffnet werden muß, sollte der Stecker aus der
Steckdose gezogen werden.
*
Weil immer ein wenig Wasser im Gerät zurückbleibt, sollten Sie daß Gerät nicht einen Raum
stellen, in dem die Temperatur niedriger ist als null Grad.
*
Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an.
*
Das Gerät an die Kaltwasserleitung anschließen (Typ A 200).
*
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
*
Daß Anschlußkabel darf die Warmhalteplatte nicht berühren, da diese bei betrieb sehr heiß wird.
*
Lassen Sie alle Reparaturen von einem zuständigen Servicemonteur durchführen.
*
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen
und den Wasserhahn zudrehen (Typ A 200 ).

3. INSTALLATION

Bei der Installation und dem Einbau des Geräts
müssen die folgenden Anweisungen befolgt
werden.
3.1 Afstellen das Gerätes
In Buffethöhe und auf eine feste, flache
Unterlage.
So, daß das Gerät an das Stromnetz und die
Wasserleitung angeschlossen werden kann.
So, daß bei einem eventuellen Leck kein
Schaden verursacht wird.
So, daß die Entlüftungslöcher in der
Rückwand frei sind.
3.2 Anschluß an die Wasserleitung
(A 200)
Wasseranschluß mit Handbedienung muß in
der Nähe der Maschine vorhanden sein.
Der Wasserschlauch hat eine Länge von
1,5m.
Schließen Sie den Wasserschlauch am
Kaltwasserhahn und am Wasseranschluß an
der Rückseite der Kaffeemaschine an.
Bei der Aufstellung der Maschine ist
zu berücksichtigen, daß diese mit einer
Überlaufvorrichtung ausgestattet ist.
3.3 Anschluß an das Stromnetz
Abhängig von der elektrischen Ausführung
des Gerätes, muß es gemäß nachstehender
Abbildungen angeschlossen werden.
(Abb.5) Bei 220V-240V 1 Phase/null mit
Steckeranschluss.
(Abb.5) Bei 220V-240V 1 Phase/null (3-
adriges Kabel).
A 100 /A 200
Zu Abbildung 5 ist zu bemerken:
Sollte der angeschlossene Stecker nicht
in Ihre Steckdose passen, muss der Stecker
abgeschnitten und durch einen neuen,
passenden Stecker ersetzt werden.
Den abgeschnittenen Stecker sollte man
nicht aufbewahren, jeglicher Gebrauch
davon könnte eine Gefahr bilden.
Bei der Montage eines neuen Steckers folgende
Hinweise beachten:
1.
Die grün/gelbe Ader ("Erde") muß an die
grün/gelbe Klemme oder die Klemme mit
der Buchstaben "E" , das Symbol (
"Erde" angeschlossen werden.
2.
Die blaue Ader ("Null") muß an die
schwarze Klemme oder die Klemme mit dem
Buchstaben "N" angeschlossen werden.
3.
Die braune Ader ("Phase") muß an die rote
Klemme oder die Klemme mit dem
Buchstaben "L" geschlossen werden.
Wichtig!
Das 3-adrige Netzkabel ( Abbildung 5) hat den
folgenden Adercode:
Grün/Gelb - Erde
Blau
- Null
Braun
- Phase
Abb. 5
3
)für
Grün/Gelb - Erde
(E)
Blau
- Null
(N)
Braun
- Phase
(L)
10/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 200

Inhaltsverzeichnis