Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius RCU 5000i Bedienungsanleitung Seite 152

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCU 5000i:

Werbung

QMaster-Werte festlegen
Zweck von
Im Menüpunkt „Dokumentation" können QMaster-Werte festgelegt werden.
QMaster-Werten
Beim Abspeichern von Jobs werden diese QMaster-Werte als Voreinstellung
übernommen. Werden festgelegte QMaster-Werte beim Jobschweißen für einen
bestimmten Zeitraum über- oder unterschritten, so wird eine der folgenden Re-
aktionen ausgegeben:
-
-
-
QMaster-Werte
festlegen
QMaster-Werte festlegen
WICHTIG!
Wird im Screen „QMaster" der Parameter „Maximalzeit der Stromabweichung"
und „Maximalzeit der Spannungsabweichung" = „Aus" eingegeben, so ist die
QMaster- Funktion deaktiviert.
Erklärung zu den
Beispiel:
QMaster-Werten
Abspeichern eines Jobs mit einem Schweißstrom von 250 A und einer
Schweißspannung von 35 V - die aktuellen QMaster-Werte werden im Job als
Voreinstellung übernommen.
Für den Job ergeben sich folgende Grenzwerte:
+
=
-
=
152
Sofortige Abschaltung der Stromquelle
Ausgabe eines Warnsignals
Keine Reaktion
Schweißstrom laut Job
Wert in A für die obere Stromgrenze
oberer Schweißstrom-Grenzwert
Schweißstrom laut Job
Wert in A für die untere Stromgrenze
unterer Schweißstrom-Grenzwert
Menüpunkt „Dokumentation" auf-
1
rufen
Mittels Taste rechts (8) Screen
2
„QMaster" auswählen
-
Screen „QMaster" wird ange-
zeigt
Entsprechende Parameter mittels
3
Tasten nach unten (6) oder nach
oben (7) auswählen
Wert des Parameters mittels Ein-
4
stellrad (18) verändern
-
Der Wert eines Parameters
kann nur im Rahmen des defi-
nierten Einstellbereichs
verändert werden. Der Einstell-
bereich ist hinterlegt
z.B.:
250,0
+
25,0
=
275,0
z.B.:
250,0
-
14,0
=
236,0
A
A
A
A
A
A

Werbung

loading