Inhaltsverzeichnis Allgemeines Sicherheit Lieferumfang Umgebungsbedingungen Technische Daten Anschlüsse und Anzeigen am Roboter-Interface Allgemeines Anschlüsse für die Stromquelle und Systemkomponenten Anschlüsse für die Roboter-Steuerung Anzeigen am Roboter-Interface Systemübersicht Systemübersicht Busmodul in das Interface einsetzen und an die Robotersteuerung anschließen Busmodul in das Roboter-Interface einsetzen und an die Roboter-Steuerung anschließen Roboter-Interface montieren und an die Systemkomponenten anschließen Sicherheit Roboter-Interface montieren...
Allgemeines Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
Umgebungsbe- VORSICHT! dingungen Gefahr durch unzulässige Umgebungsbedingungen. Schwere Geräteschäden können die Folge sein. ▶ Das Gerät nur bei den nachfolgend angegebenen Umgebungsbedingungen lagern und betreiben. Temperaturbereich der Umgebungsluft: beim Betrieb: -10 °C bis +40 °C (14 °F bis 104 °F) bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
Anschlüsse und Anzeigen am Roboter-Interface Allgemeines Auf Grund von kundenspezifischen Anforderungen können Anschlüsse an Ihrem Gerät verfügbar sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind oder umgekehrt. Auf die Grundfunktionen des Gerätes hat dies jedoch keinen Einfluss. Anschlüsse für Anschluss SpeedNet die Stromquelle zur Verbindung mit der 1.
Anschlüsse für Je nach Anforderung, wird das Roboter-Interface mit einer der nachfolgend an- die Roboter- geführten Anschlusskonfigurationen ausgeliefert. Steuerung Beispiel Konfiguration Basic: Zugentlastung Der Kabelbaum der Roboter- Steuerung ist durch die Zugent- lastung in den Innenraum des Roboter-Interfaces zu führen, und direkt am Busmodul anzu- schließen.
Anzeigen am Ro- LED Heartbeat boter-Interface Aus: Offline; keine Versorgungsspan- nung Blinkt grün: Das Betriebssystem des Print läuft ordnungsgemäß LED Synchronisation leuchtet grün: Stromquellen sind synchroni- siert leuchtet rot: Stromquellen sind nicht syn- chronisiert siehe Beschreibung des jeweiligen Busmoduls siehe Beschreibung des jeweiligen Busmoduls...
Busmodul in das Interface einsetzen und an die Robotersteuerung anschließen Busmodul in das Roboter-Inter- face einsetzen und an die Robo- ter-Steuerung anschließen...
Roboter-Interface montieren und an die System- komponenten anschließen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
DIP-Schalter Allgemeines Abhängig vom verwendeten Busmodul, kann der DIP-Schalter im Innenraum des Roboter-Interfaces zum Einstellen der Knotenadresse / IP-Adresse ver- wendet werden. Beispiel: Knoten- DIP-Schalter adresse / IP- Knotenadresse Adresse einstel- Die Knotenadresse IP-Adresse wird mit den Positionen 1 bis 6 des DIP-Schalters eingestellt.
Hinweise zur Spannungsversorgung des Roboter- Interfaces Hinweise zur Spannungsver- sorgung des In- terfaces Werksseitig wird das Interface über den Stecker X19 (1) mit +24 V DC ver- sorgt Verfügt das Interface über Anschlüsse zur externen Spannungsversorgung, sind diese Anschlüsse mit dem Stecker X20 (2) oder X27 (3) verbunden, worüber das Interface mit +24 V DC versorgt wird Das Interface kann parallel über die Stecker X19, X20 und X27 mit Span- nung versorgt werden.
Fehlerdiagnose Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
Seite 17
LEDs zur Diagnose der Netzwerkverbindung: LED LINK leuchtet orange: Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit aus: Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange: Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit aus: Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange: Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit aus: Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange: Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit aus:...
Seite 18
leuchtet/blinkt grün: Datenübertragung aktiv LED ACTIVITY leuchtet/blinkt grün: Datenübertragung aktiv (10) LED SPEED leuchtet grün: ein Kabel ist am Stecker X6 angesteckt (11) LED LINK nicht belegt (12) LED LINK nicht belegt (13) LED LINK nicht belegt (14) LED USER3 leuchtet/blinkt grün: zur Fehleranalyse (15)