Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PRDSP 20-Li C2 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung Seite 156

Akku‑rucksack‑drucksprüher 20 v

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 147
5 . Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und
Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen .
6 . Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen .
7 . Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen .
8 . Halten Sie Griffe und Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung
und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen .
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
1 . Laden Sie die Akkus nur in
Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird .
2 . Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen .
154 DE/AT/CH
3 . Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben .
4 . Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen .
5 . Benutzen Sie keinen beschädigten
oder veränderten Akku. Beschädigte
oder veränderte Akkus können sich
unvorhersehbar verhalten und zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führen .
6 . Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen Temperaturen
aus. Feuer oder Temperaturen über
130 °C können eine Explosion hervorrufen .
7 . Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen .
Service
1 . Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt .

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

438555 2304Hg10608