14. Befestigen Sie eine Fußplatte (52) mit einem
Fußplattenstift (51) an einer Seite des vorderen
Stabilisators (50).
Befestigen Sie auf die gleiche Weise die
andere Fußplatte (nicht abgebildet) an der
anderen Seite des vorderen Stabilisators (50).
15. Für den Trainingscomputer (66) werden zwei
Mignonbatterien (nicht mitgeliefert) benötigt.
Alkalibatterien werden empfohlen. Verwenden
Sie niemals alte und neue Batterien gleichzei-
tig oder alkalische, normale und aufladbare
Batterien zusammen. WICHTIG: Wurde der
Trainingscomputer kalten Temperaturen
ausgesetzt, lassen Sie ihn aufwärmen, bevor
Sie die Batterien einsetzen. Sonst können Sie
das Computerdisplay oder andere elektroni-
sche Teile beschädigen.
Hebeln Sie den Trainingscomputer (66) behut-
sam aus den Schutzen (44, 69) heraus. Dabei
darauf achten, dass Sie am Kabel, das am
Trainingscomputer befestigt ist, nicht ziehen.
Als Nächstes entfernen Sie die Schraube (nicht
abgebildet) und die Batterieabdeckung von der
Rückseite des Trainingscomputers. Legen Sie
Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie
darauf, die Batterien so auszurichten, wie auf
dem Diagramm innerhalb des Batteriefachs
angegeben. Dann befestigen Sie wieder die
Batterieabdeckung mit der Schraube und drü-
cken den Trainingscomputer in die Schutze.
16. Sorgen Sie dafür, dass alle Teile richtig festgezogen sind, bevor Sie das Rudergerät benutzen.
Überzählige Teile könnten mitgeliefert sein. Legen Sie zum Schutz des Bodens eine Unterlage unter das
Rudergerät.
14
15
66
12
52
50
51
69
44