sind nach § 17 ElektroG zur kostenlosen
Rücknahme verpflichtet. Je nach Größe des
Elektrogerätes und des Handelsplatzes gibt
es dazu unterschiedliche Regeln. Sie können
z. B. Geräte im Handel abgeben (Menge
und Größe beschränkt), bei der Lieferung
neuer Geräte die Altgeräte zurückgeben
oder Altgeräte kostenfrei einsenden. Des
Weiteren können Sie Elektrogeräte auch
kostenlos bei den Wertstoffhöfen abgeben.
Die genauen Regeln erfragen Sie bei Ihrem
Händler (Einzelhandel oder Online-Shop)
oder lesen die Verbraucherinformationen zu
dem Thema auf der Lidl-Webseite.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
9. Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben kön-
nen.
GEFAHR durch Stromschlag!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Mögliche Ursachen /
Fehler
•
Keine Funk-
•
tion
•
Das Gerät
•
lässt sich
•
nicht einschal-
ten.
76
DE
Maßnahmen
Ist die Stromversorgung
sichergestellt?
Überprüfen Sie die An-
schlüsse.
Akku leer?
Akku leer?
Ist die Transportsiche-
rung aktiviert?
Mögliche Ursachen /
Fehler
Schneidleis-
•
tung lässt nach.
Akku lässt sich
Der Akku hat das Ende sei-
nicht mehr
ner Lebensdauer erreicht.
aufladen oder
Das Gerät muss mit dem
die Akkuleis-
eingebauten Akku fachge-
tung ist nur
recht entsorgt werden (siehe
noch sehr
Kapitel "Entsorgen" auf Sei-
gering.
te 75).
10. Zubehörteile
bestellen
Zubehörteile für den Rotationsrasierer
SRR 3.7 D5 können Sie nachbestellen.
Bestellung online
shop.hoyerhandel.com
1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem
Smartphone/Tablet.
2. Mit dem QR-Code gelangen Sie auf
eine Webseite, wo Sie die Nachbestel-
lung vornehmen können.
Maßnahmen
Schereinheit 4 gereinigt?