Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SRR 3.7 D5 Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRR 3.7 D5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
6.5 Rasieren
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
Der Rasierer 8 und das Netzteil 19
sind nicht wasserdicht und dürfen des-
halb nicht in einer Dusche/Badewanne
betrieben werden.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nicht bei offe-
nen Wunden, Schnittwunden, Sonnen-
brand oder Blasen.
Üben Sie keinen übermäßigen Druck
auf die Scherköpfe 4 aus. Sie sind
dünn und können leicht beschädigt wer-
den.
HINWEISE:
Das Rasieren ist sowohl im Akku- als
auch im Netzbetrieb möglich.
Nach anfänglichen Anwendungen
kann es zu einer vorübergehenden Rö-
tung oder Reizung der Haut kommen,
da sich die Haut erst an die Rasur ge-
wöhnen muss. Diese Erscheinung ist
normal und dauert im Allgemeinen zwi-
schen 2 und 4 Wochen.
Trockenrasur (Akku- und Netz-
betrieb)
Halten Sie die Schereinheit 4 parallel
zur Hautoberfläche und führen Sie sie
sanft in kreisenden Bewegungen über
Ihr Gesicht.
Rasieren Sie gegen die Bartwuchsrich-
tung.
An komplizierten Stellen, wie z. B. am
Kinn, straffen Sie die Haut, um ein bes-
seres Ergebnis zu erhalten.
Schalten Sie das Gerät nach der Rasur
aus, reinigen Sie die Teile sorgfältig (Kapi-
tel "Reinigung und Pflege" auf Seite 74)
und schieben Sie zum Schutz der Scher-
köpfe 4 die Schutzkappe 15 von unten
auf den Rasieraufsatz 5.
Nassrasur (nur Akkubetrieb)
GEFAHR durch Stromschlag!
Das in der Hand gehaltene Gerät und
das Netzteil 19 sind nicht wasserdicht.
Eine Nassrasur ist nur im Akkubetrieb
zulässig.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie für die Nassrasur aus-
schließlich Rasier- oder Seifenschaum,
aber niemals Rasiergel oder Ra-
siercreme. Diese kann sich an den
Scherköpfen 4 festsetzen.
Tragen Sie vor der Rasur eine dünne
Schicht Rasierschaum auf Ihr Gesicht
auf.
Rasieren Sie Ihr Gesicht, wie im Kapitel
Trockenrasur (Akku- und Netzbetrieb)
beschrieben.
Sollte bei der Rasur Rasierschaum die
Schereinheit mit den Scherköpfen 4 ver-
stopfen, reinigen Sie die Schereinheit
unter fließendem Wasser (Kapitel "Rei-
nigung und Pflege" auf Seite 74).
6.6 Konturen und Bart
schneiden (2-in-1-Bart-
und-Kotelettenstyler)
WARNUNG vor Verletzung!
Die Spitzen des Bartschneideaufsat-
zes 3 sind scharf. Gehen Sie vorsichtig
damit um.
Bild G: Verstellen Sie die Schnittlänge
am Kammaufsatz 1 je nach gewünsch-
ter Haarlänge. Lesen Sie die Schnittlän-
gen seitlich am Kammaufsatz 1 an der
Markierung 2 ab. Die Pfeilmarkierung
 16 weist auf die eingestellte Schnitt-
länge. Kürzen Sie Ihren Bart nun stufen-
weise.
73
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

390153 2201