2.14 Entsorgung
2.15 Grundsätzliche Gefahren
2.16 Schutz vor gefährlichen Bewegungen
01.00 | ROTA-M flex 2+2 500 & ROTA-ML flex 2+2 | Handspannfutter | de | 1582577
Die Spannkraftmessung sollte immer in dem Zustand des
l
Spannmittels durchgeführt werden, wie es für die aktuelle
Spannsituation eingesetzt wird. Werden Aufsatzbacken mit
Spannstufen eingesetzt, muss in derselben Stufe, wie für die
jeweilige Spannaufgabe gemessen werden. Bei hohen
Arbeitsdrehzahlen muss, infolge der auf die Spannbacken
wirkenden Fliehkraft, mit Spannkraftverlusten gerechnet
werden. Der Wert für die Betriebsspannkraft muss in diesem
Fall über eine dynamische Messung ermittelt werden.
Es ist empfehlenswert, die Spannkraft vor Neubeginn einer
l
Serienarbeit und zwischen den Wartungsintervallen mit einem
Spannkraftmessgerät zu kontrollieren. »Nur eine regelmäßige
Kontrolle gewährleistet eine optimale Sicherheit«.
Verhalten beim Entsorgen
Durch unsachgemäßes Verhalten beim Entsorgen können
Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu Umweltschäden
führen können.
Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften
l
dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
Allgemein
Vor Montage-, Umbau-, und Einstellarbeiten die
l
Enrgiezuführungen entfernen. Sicherstellen, dass im System
keine Restenergie mehr vorhanden ist.
Während des Betriebs nicht in die offene Mechanik und in
l
den Bewegungsbereich des Produkts greifen.
Unerwartete Bewegung
Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim
Arbeiten am Produkt schwere Verletzungen verursacht werden.
Energieversorgung abschalten, sicherstellen dass keine
l
Restenergie mehr vorhanden ist und gegen Wiedereinschalten
sichern.
Zur Abwendung von Gefahren kann nicht allein auf das
l
Ansprechen der Überwachungsfunktionen vertraut werden.
Bis zum Wirksamwerden der eingebauten Überwachungen
Grundlegende Sicherheitshinweise
13