Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt METRAOHM 413 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRAOHM 413:

Werbung

Bedienungsanleitung
®
METRAOHM 413
3-348-776-37
Niederohm-Wiederstandsmeßgerät
2/9.97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRAOHM 413

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ® METRAOHM 413 3-348-776-37 Niederohm-Wiederstandsmeßgerät 2/9.97...
  • Seite 2 PE-TEST 1 Meßtaste (Einschalten und Messen) 2 Polaritätstaste (Polaritätswechsel und Meßwerte abrufen) 3 Meßbereichstaste (Meßbereichswechsel und manuelles Ausschalten) 4 LED für 200 Ω-Meßbereich 5 LED für 20 Ω-Meßbereich 6 LED für Warnung vor Fremdspannung 7 Anzeige von Meßwert und Polarität der Prüfspitze 8 Prüfspitze 9 Anschluß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheit ................4 Anwendung ............... 5 Inbetriebnahme ..............5 Messen und Prüfen ............6 4.1 Allgemeines ..................6 4.2 Nullabgleich ..................7 4.3 Meßaufbau ..................9 4.4 Messen mit beiden Polaritäten ...........10 4.5 Kurzmessung ................12 4.6 Fremdspannungen ..............13 Technische Daten ............14 Wartung ................
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sie haben sich für ein Meßgerät entschieden, daß Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Es entspricht den Bestimmun- gen VDE 0413 Teil 4 und IEC 1010. Um eine gefahrlose und richtige Anwendung sicherzustellen, ist es unerläßlich, daß Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Anwen- dung vollständig lesen.
  • Seite 5: Anwendung

    Das METRAOHM 413 ist ein batteriebetriebenes Meßgerät zur Ω Ermittlung niedriger Widerstände bis 200 in Elektroanlagen. Mit dem METRAOHM 413 können Sie auch größere Schutzlei- ter-, Erdungs- und Potentialausgleichs- sowie Blitzschutznetze schnell und sicher überprüfen. Dabei wird der Widerstand zwi- schen einem Bezugserder (z.B. Potentialausgleichs-Schiene) und beliebigen Punkten gemessen.
  • Seite 6: Messen Und Prüfen

    Messen und Prüfen 4.1 Allgemeines Tastenfunktionen Meßtaste – Einschalten – Displaytest – Messen – Nullabgleich (zusammen mit Taste Polaritätstaste – Polaritätswechsel – Meßwerte abrufen – Nullabgleich (zusammen mit Taste Meßbereichstaste – Meßbereichswechsel (kurz drücken) – manuelles Ausschalten (lang drücken) Einschalten, Displaytest Drücken Sie die Taste , sämtliche LCD-Zeichen sowie die drei LEDs leuchten solange auf, wie die Einschalttaste ge-...
  • Seite 7: Nullabgleich

    4.2 Nullabgleich Vor jeder Messung müssen Sie das METRAOHM 413 zusam- men mit der kompletten Meßleitung (siehe Kapitel 4.3 Meßauf- bau) kalibrieren. Hierbei wird der Leitungswiderstand der Meßleitung abgespeichert und bei zukünftigen Messungen kom- pensiert. Klemmen Sie die Meßleitung gut leitend an den Bezugserder an (mögliche Korrosion zuvor entfernen!).
  • Seite 8 Achtung! Wenn die Meldung „Err“ (Err = Error) erscheint und das Meßgerät kurz danach abschaltet, muß der Nullab- gleich wiederholt werden. Dieser Fall tritt ein, wenn die Prüfspitze beim Abgleich abrutscht oder die Leitungs- Ω verbindung hochohmig ist (über 3,5 Zur Kontrolle empfehlen wir, die erste Messung (siehe Kapitel 4.4 Messen mit beiden Polaritäten) immer direkt am Bezugs- erder (Potentialausgleichs-Schiene oder Betriebserder) mit...
  • Seite 9: Meßaufbau

    Trommel mit Meßleitung 50 m (Zubehör) Stecken Sie den Stecker der Trommel direkt in die Buchse des METRAOHM 413. Die Trommel kann so während der Messung auf dem Boden abgelegt werden. Stecken Sie den berührungsgeschützten Stecker der Meßleitung mit Prüfspitze in die Buchse der Trommel.
  • Seite 10: Messen Mit Beiden Polaritäten

    4.4 Messen mit beiden Polaritäten Nach Nullabgleich und Meßaufbau ist das Meßgerät in Verbin- dung mit der abgeglichenen Leitung (siehe Kapitel 4.2) meßbe- reit. Es werden pro Meßstelle immer 2 Messungen verlangt, eine mit positivem und eine mit negativem Strom. Die Stromflußrichtung wird durch + oder –...
  • Seite 11 Taste ca. 3 s drücken Anzeige: Meßwert in Ohm und blinkendes Zeichen Taste loslassen. Anzeige: positiver Meßwert. Drücken Sie die kurz die Polaritätstaste Anzeige: Drücken Sie die Taste ca. 3 s Anzeige: Meßwert in Ohm und blinkendes Zeichen Taste loslassen Anzeige: negativer Meßwert Rufen Sie mit der Polaritätstaste den gespeicherten...
  • Seite 12: Kurzmessung

    4.5 Kurzmessung Die Kurzmessung ist nur für eine reduzierte Meßzeit mit entspre- chend weniger Auswertungen vorgesehen. Ein Polaritätswech- sel entfällt hierbei. Die Kurzmessung ist daher nur anzuwenden bei Meßstellen mit einwandfreiem Kontakt und ohne schwan- kende Impedanzen oder galvanische Einflüsse. Taste kurz drücken Anzeige: nach Loslassen der Taste wird der Meßwert und die...
  • Seite 13: Fremdspannungen

    Im Fall von Gleich- oder Wechselspannung darf keine Messung durchgeführt werden, solange die Leitung nicht spannungsfrei geschaltet ist. Achtung! Das METRAOHM 413 ist bis 230 V durch Halbleiter und darüber hinaus bis 500 V durch eine Spezialsiche- rung geschützt. Sollte diese Sicherung ansprechen, so muß das Meß- gerät zur Reparatur eingesandt werden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Widerstands-Meßgerät nach VDE 0413 Teil 4 und IEC 1010 (VDE 0411 Teil 1) 0,01...19,99 Ω und 0,1...199,9 Ω Meßbereiche im 20 Ω-Bereich 200 mA konstant Kurzschlußstrom im 200 Ω-Bereich 20 mA konstant Leerlaufspannung > 6 V Digitalanzeige 13 mm hohe 7-Segmentziffern 0 ...
  • Seite 15: Wartung

    Wartung Achtung! Eine verbrauchte Batterie darf nicht im Gerät verblei- ben. Bei ausgelaufener Batterie müssen Sie das Elek- trolyt vollständig entfernen Entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht! Erscheint die Anzeige „BAT“ während des Messens, so müs- sen Sie eine neue Batterie einsetzen. Es können nach erstem Erscheinen der BAT-Anzeige noch einige Messungen mit 0,2 A durchgeführt werden.
  • Seite 16: Lagerung

    Lagerung Bei längerer Lagerung ist das Meßgerät an einem trockenen Ort mit Temperaturen von –10 °C bis + 70 °C zu lagern. Hierzu ist es ohne Batterie innerhalb einer geschlossenen Hülle zu verwahren. Reparatur- und Ersatzteilservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GOSSEN-METRAWATT GMBH Service Thomas-Mann-Straße 16 - 20...

Inhaltsverzeichnis