Herunterladen Diese Seite drucken

Interroll PowerControl Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

PowerControl prüfen
PowerControl austauschen
18
PowerControl
Wartung und Reinigung
Warnhinweise zu Wartung und Reinigung
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang
 Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur von
 Wartungsarbeiten nur im stromlosen Zustand
 Hinweisschilder aufstellen, die anzeigen, dass
Wartung
Die PowerControl selbst ist wartungsfrei. Zur Vermeidung von Störungen müssen
jedoch regelmäßig die Anschlüsse und die Befestigungen geprüft werden.
 Im Zuge von turnusmäßigen Kontroll- und Wartungsarbeiten am Förderer in
Übereinstimmung mit den am Einsatzort geltenden Vorschriften auch die
PowerControl prüfen. Dabei insbesondere auf folgende Punkte achten:
– die Funktionsfähigkeit des Schutzleiteranschlusses
– die Gewährleistung der Isolation
– der feste Sitz aller Kabelverbindungen und Verschraubungen
– die allg. Unversehrtheit aller Komponenten
Für Isolationsprüfungen sind folgende Prüfspannungen zulässig:
24V DC (+) und (-) kurzgeschlossen / PE: max. 500 VAC, 5 s
L1, L2, L3 kurzgeschlossen / PE: max. 2000 VAC, 5 s
Wenn eine PowerControl beschädigt ist (z. B. Benetzung durch aggressive
Flüssigkeiten aus Transportgütern, Risse oder Bruchstellen im Gehäuse usw.),
muss sie sofort freigeschaltet, als defekt gekennzeichnet und ausgetauscht
werden. Dies gilt auch für alle Kabel und Verschraubungen.
 Neue PowerControl installieren (siehe "Außerbetriebnahme", Seite 20 und
siehe "Montage der PowerControl an einem Förderer", Seite 13).
 Wenn die PowerControl aus der netzseitigen Zusammenschaltung entfernt
wird, sicherstellen, dass die offenen Klemmstellen entsprechend geschützt
werden. Insbesondere sicherstellen, dass die PE-Verbindung normenkonform
bestehen bleibt.
VORSICHT
autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.
durchführen. Anlage gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern.
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Version 1.0 (04/2013) de
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading