14
PowerControl
Montage und Installation
Elektroinstallation
Alle Kabelverschraubungen sind vom Typ M20. Zur leichteren Montage der Kabel
können sie aus dem Gehäuse entnommen werden. Für das Lösen und Anziehen
der Muttern ist kein Schlüssel erforderlich.
Im Lieferzustand sind in die Verschraubungen für den Netzanschluss
Runddichtungen für Kabel mit Außendurchmesser 6 bis 13 mm eingesetzt. In
eine Verschraubung ist zusätzlich eine entnehmbare Staubschutzkappe
eingesetzt. In die Verschraubungen für den Lastanschluss sind
Profilflachkabeldichtungen eingesetzt.
Als Leitungen sollten Litzenleiter verwendet werden, diese können direkt ohne
Aderendhülse geklemmt werden (max. ein Leiter je Klemmstelle).
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Elektroinstallationsarbeiten nur von autorisiertem
Vor dem Installieren, Entfernen oder Verdrahten der
Sicherstellen, dass sowohl im Betrieb als auch im
Kabel nicht zu hoher Zug-, Druck- oder Biegebelastung
Die Betriebsspannung erst dann zuschalten, wenn alle
Beschädigung der PowerControl
Nur Kabel verwenden, die für die konkreten
Sicherstellen, dass beim Öffnen des Gehäuses kein
Sicherstellen, dass die RollerDrive, die Ansteuerung
Kabel durch die Verschraubung führen, die der jeweiligen Klemme am
nächsten liegt.
Die Profilkabeldichtungen gegebenenfalls um 180° drehen, um sie der
Orientierung /Polarität des Kabels anzupassen.
GEFAHR
Fachpersonal durchführen lassen.
PowerControl die Anlage spannungsfrei schalten.
Fehlerfall keine gefährlichen Spannungen auf die
Anschlüsse oder das Gehäuse gelangen können.
aussetzen. Beim Biegen der Kabel können die
Isolierungen beschädigt werden.
Leitungen angeschlossen sind und der Deckel der
PowerControl montiert ist.
Einsatzbedingungen ausreichend dimensioniert sind,
insbesondere bzgl. Querschnitt und Isolation.
Staub oder Schmutzablagerungen in das Innere des
Gehäuses gelangen können.
und die PowerControl so mit dem Förderrahmen oder
der Stützkonstruktion verbunden sind, dass sie korrekt
geerdet sind. Eine unsachgemäße Erdung kann zu
statischer Aufladung führen, was eine Störung oder
einen vorzeitigen Ausfall des Motors oder der
Ansteuerung zur Folge haben kann.
Version 1.0 (04/2013) de
Originalbetriebsanleitung