Herunterladen Diese Seite drucken

rme Project Hammerfall DIGI 9636 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

8. Inbetriebnahme und Bedienung
8.1 Externe Anschlüsse
Am Slotblech der Karte befinden sich zwei ADAT optical Ein- und Ausgänge, sowie eine 9-
polige Sub-D Buchse. Der koaxiale SPDIF Ein- und Ausgang wird über die mitgelieferte Kabel-
peitsche bereitgestellt, der rote Anschluß ist der Ausgang. Der ADAT1 genannte Ein- und Aus-
gang (direkt neben der Sub-D Buchse) kann nach Umschaltung im Settingsdialog auch als
optischer SPDIF Ein- und Ausgang genutzt werden.
Die Konfiguration des SPDIF-Einganges erfolgt über den Settingsdialog, aufzurufen per Maus-
klick auf das Hammersymbol im Systray der Taskleiste. Die Karte akzeptiert alle üblichen Digi-
talquellen, sowohl SPDIF als auch AES/EBU. Kennung und Kopierschutz werden ignoriert.
Optischer und koaxialer Ausgang arbeiten im SPDIF-Betrieb parallel, geben also ein identi-
sches Signal aus. So lassen sich auch zwei SPDIF-Geräte gleichzeitig anschließen, und die
Hammerfall als Splitter benutzen (Verteilung 1 auf 2).
Das Einspeisen von Signalen im AES/EBU
Format erfordert einen Kabeladapter. Dazu
werden die Pins 2 und 3 einer XLR-
Kupplung einzeln mit den beiden An-
schlüssen eines Cinch-Steckers verbun-
den. Die abschirmende Masse des Kabels
ist nur an Pin 1 der XLR-Kupplung anzu-
schließen.
Die Trafosymmetrierung des koaxialen Ein- und Ausganges bietet neben dem problemlosen
Anschluss eines AES/EBU-Gerätes eine sichere Vermeidung von Brummschleifen.
8.2 Interne Anschlüsse
Der interne digitale Eingang (Steckkontakt ST3 auf der Platine, CD IN) kann mit einem internen
CD-ROM Laufwerk mit digitalem Audioausgang verbunden werden. Dies ermöglicht eine Über-
spielung digitaler Audiodaten innerhalb des Rechners.
Seit Platinenrevision 1.5 kann auch ein AEBx-I angeschlossen werden. Dazu ist zusätzlich
mittels eines dreipoligen Kabels der Steckkontakt ST7 mit dem AEBx-I zu verbinden.
Platinenrevision 1.5/1.6 besitzt ausserdem zwei weitere Steckkontakte, beschriftet mit
ADAT1OUT (ST5) und ADAT2OUT (ST9). An diese kann jeweils ein AEBx-O für maximal 16
analoge Ausgänge angeschlossen werden. Die enthaltenen Audiodaten sind mit denen der
jeweiligen optischen Digitalausgänge identisch.
Bedienungsanleitung DIGI9636 © RME
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für rme Project Hammerfall DIGI 9636