Seite 5
Hand installiert werden. Nach dem Einbau der Karte (siehe 6. Einbau), Einschalten des Rechners und erfolgtem Boot von Windows NT legen Sie die RME Treiber-CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein, und starten über >Systemsteuerung/Multimedia/Geräte/Audiogeräte/Hinzufügen< die Einbindung neuer Geräte. Wechseln Sie auf der RME Treiber-CD in das Verzeichnis \Nt. Windows NT installiert die Trei- ber und meldet die Karte(n) als Audiogerät im System an.
Seite 6
Nach dem Einbau der Karte (siehe 6. Einbau) und Einschalten des Rechners findet Windows eine neue Hardwarekomponente und startet den Assistenten zur Geräteinstallation. Legen Sie die RME Treiber-CD in das CD-ROM Laufwerk, und folgen Sie den Anweisungen des Assisten- ten am Bildschirm. Verweisen Sie während der Installation auf das Verzeichnis \Hammerfall W2k der RME Treiber-CD.
Seite 8
Erwerb eines günstigen Blaster- Clones. Dieser sollte dann als Bevorzugtes Wiedergabegerät in >Systemsteuerung / Multimedia / Audio< konfiguriert werden. 'Schritt für Schritt'-Anleitungen zur Konfiguration der bekanntesten Programme finden Sie im Verzeichnis \rmeaudio.web\techinfo\conf der RME Treiber-CD. Das Beispiel rechts zeigt einen typischen Konfigurationsdialog...
Seite 9
Rauschen bestehende) Wavedatei erzeugen, müssen Digital In/Out Karten zum Start einer Aufnahme immer ein gültiges Eingangssignal erhalten. Wegen dieser Besonderheit hat RME die Hammerfall mit zwei einzigartigen Merkmalen verse- hen: einer umfassenden Statusanzeige in der Settingsbox für Ein- und Ausgangsignal, welche...
Seite 20
15. Hotline – Probleme - Lösungen 15.1 Allgemein Neueste Infos auf unserer Website www.rme-audio.de, Abteilung FAQ, Neueste Ergänzungen! Der ADAT Timecode läuft nicht synchron • Sie spielen ein mit 48 kHz formatiertes Band mit 44,1 kHz ab (Pitch). Dieses 'Blackface'- Problem kann nicht zufriedenstellend gelöst werden.
Seite 21
15.2 Installation Zu Problemen bei der Installation (im Zeitalter von Plug and Play glücklicherweise sehr selten geworden) lesen Sie bitte die Tech Info 'Installationsprobleme'. Sie befindet sich auf der RME Treiber-CD im Verzeichnis \rmeaudio.web\techinfo. Im Gerätemanager (>Einstellungen/Systemsteuerung/System<) findet sich Hammerfall nach der Installation in der Kategorie 'Audio-, Video- und Gamecontroller'.
Seite 22
Die Software ist größtenteils selbsterklärend, enthält aber trotzdem eine ausführliche Online- Hilfe. Eine weitere detaillierte Beschreibung aller Funktionen finden Sie im HTML-Dokument digich.htm (im Verzeichnis \techinfo im Web oder auf der RME Treiber-CD). Deshalb hier nur eine kleine Übersicht, welche Funktionen die Software bietet: •...
Seite 23
Genaue technische Hintergrundbeschreibung unseres ADI-8 (24 Bit AD/DA-Wandler). 19. Garantie Jede Hammerfall von RME einzeln geprüft und in einem PC einer vollständigen Funktionskon- trolle unterzogen (minimale Gebrauchsspuren am Kontaktkamm der Karte sind also kein Zei- chen dafür, daß es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt). Die Verwendung ausschließlich hochwertigster Bauteile erlaubt eine Gewährung voller zwei Jahre Garantie.
Seite 24
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung sind sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie auf Korrektheit nicht über- nommen werden. Eine Haftung von RME für unvollständige oder unkorrekte Angaben kann nicht erfolgen. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung und die Verwertung seines Inhalts sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von RME gestattet.