Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Word Clock Module
für HDSP 9632

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für rme HDSP 9632

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Word Clock Module für HDSP 9632...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.2 House Clock ............6 9.3 Erweiterte Modi ............. 6 9.4 Mehrkartenbetrieb ..........6 Word Clock 10.1 Einsatz und Technik ..........7 10.2 Verkabelung und Abschlusswiderstände ....8 Garantie ..............9 Anhang ..............9 Bedienungsanleitung HDSP 9632 WCM © RME...
  • Seite 3: Einleitung

    • Ein freier Slot im Rechnergehäuse • HDSP 9632 4. Stromversorgung Das WCM wird über das mitgelieferte Kabel von der HDSP 9632 mit der benötigten Betriebs- spannung versorgt. 5. Kurzbeschreibung und Eigenschaften Das 9632 Word Clock Modul ist eine kleine Ergänzungsplatine zur HDSP 9632, welche keinen Steckplatz auf dem Motherboard des Computers benötigt.
  • Seite 4: Technische Daten Und Merkmale

    3. Vor dem Auspacken des WCM aus der Schutzhülle: Elektrostatische Aufladungen durch Berühren des PC-Metallchassis ableiten. 4. WCM und HDSP 9632 sind über das beim WCM mitgelieferte 10-polige Kabel zu verbin- den. Stecken Sie dazu ein Kabelende in den Steckkontakt Word Clock Module der HDSP 9632, das andere Ende in den Steckkontakt X102 auf dem WCM.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    (Freq.). Die Wordclockausgänge des WCM sind ständig aktiv, und stellen grundsätzlich die gerade aktive Samplefrequenz der HDSP 9632 als Wordclock bereit. Solange diese im 'Master'-Modus arbeitet (Feld 'Clock Mode'), ist die ausgegebene Wordclock fest auf der jeweils aktiven Samplefrequenz. Im AutoSync-Betrieb ist die ausgebene Frequenz identisch mit der am gerade gewählten Eingang anliegenden ('Pref.
  • Seite 6: House Clock

    Das WCM unterstützt direkt keinen Mehrkartenbetrieb. Dies ist aber auch nicht notwendig, da mehrere HDSP 9632, oder auch die Kombination mit der HDSP 9652, auf verschiedenste Wei- se synchronisierbar sind, und für das System mehrerer Karten nur ein Wordclock-Eingang ge- nutzt werden kann.
  • Seite 7: Word Clock

    Rauschen fehlt der Superclock naturgemäß. Insgesamt konnte sich Superclock nicht durchset- zen. Das tatsächliche Ende dieser Probleme bietet die SteadyClock-Technologie der HDSP 9632. Sie verbindet die Vorteile modernster und schnellster digitaler Technologie mit analoger Filter- technik, und kann daher auch aus einer Wordclock von 44,1 kHz ein sehr jitterarmes Taktsignal von 11 MHz zurückgewinnen.
  • Seite 8: Verkabelung Und Abschlusswiderstände

    Karte das letzte Glied in einer Kette mehrerer Geräte ist, ist der versenkte Taster des WCM mit einem spitzen Gegenstand zu drücken, so dass die gelbe Kontroll-LED aufleuchtet. Befindet sich die HDSP 9632 dagegen innerhalb einer Kette von mit Wordclock versorgten Geräten, so wird üblicherweise das Wordclocksignal mittels T-Stück zugeführt, und an der an- deren Seite des T-Stückes zum nächsten Gerät mit einem weiteren BNC-Kabel weitergeführt.
  • Seite 9: Garantie

    Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung sind sorgfältig geprüft, dennoch kann eine Garantie auf Korrektheit nicht über- nommen werden. Eine Haftung von RME für unvollständige oder unkorrekte Angaben kann nicht erfolgen. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung und die Verwertung seines Inhalts sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von RME gestattet.
  • Seite 10 Beim Anschluss externer Geräte an dieses Gerät ist für die Einhaltung der Grenzwerte eines Class B Gerätes unbedingt abgeschirmtes Kabel zu verwenden. FCC Compliance Statement: Tested to comply with FCC standards for home or office use. Bedienungsanleitung HDSP 9632 WCM © RME...

Inhaltsverzeichnis