13. Betrieb unter ASIO 2.0
13.1 Allgemeines
Wir verwenden im Folgenden Steinbergs Cubase VST32 als Beispiel. Die Informationen sind
jedoch problemlos auf andere Programme übertragbar.
Starten Sie Ihre ASIO-Software
und wählen Sie in den Audio-
Systemeinstellungen das Gerät
'ASIO DIGI9636/52'. Der Button
'ASIO-Systemsteuerung' ruft die
Settingsdialogbox der Hammer-
fall auf (siehe auch Kapitel 9,
Konfiguration).
Die
Hammerfall
unterstützt
auch Aufnahme und Wiederga-
be von SPDIF bei gleichzeiti-
gem Aufnehmen und Abspielen
des ADAT Formates. Bitte be-
achten Sie, dass das externe
SPDIF-Gerät zu den anderen
Digitalquellen synchron arbeiten
muss, da sonst keine störfreie
Aufnahme möglich ist.
Die Project Hammerfall unterstützt 'ASIO Direct Monitoring'. Bitte beachten Sie, dass weder
Routing noch Pan unterstützt werden. Das Eingangssignal wird daher in diesem Modus immer
nur innerhalb des gleichen Kanals durchgeschliffen, andere Einstellungen im VST-Mixer sind
unwirksam. Da die Hammerfall keinen internen Mischer besitzt, wird im entsprechenden Kanal
zudem das Playbacksignal durch das Recordsignal ersetzt.
Bei einer Samplefrequenz von 88,2 oder 96 kHz arbeiten alle ADAT optical Ein- und Ausgänge
im Sample Split Verfahren. Es stehen dort dann nur noch 12 Spuren zur Verfügung.
13.2 Performance
Dem Feld 'Audio Performance' kommt besondere Bedeutung zu. Zunächst muss zur Nutzung
aller Eingänge der DIGI9636 die Anzahl der Kanäle von 8 auf 18 erhöht werden.
Ein sehr häufiger Fehler ist unzureichende Festplattenleis-
tung. Wenn bei einer Aufnahme mehrerer Spuren die erste
Spur fehlt, und/oder die Fehlermeldung 'Audio: Aufnahme-
fehler' erscheint, ist das Disk-Subsystem zu langsam, und
konnte die Audiodaten nicht schnell genug auf die Festplat-
te schreiben. Fast immer lässt sich das Problem durch eine
Erhöhung der per Default eingestellten 64 kB Disk Cache
auf volle 256 kB beseitigen.
Dies gilt insbesondere wenn Sie mehr als 12 Spuren gleich-
zeitig aufnehmen wollen. Erst nach Erhöhung auf 256 kB
kB sind (je nach Rechner) mehr Spuren möglich. Bitte beachten Sie, dass beide Änderungen
erst nach einem Klick auf den 'Übernehmen' Button gültig werden.
Bedienungsanleitung DIGI9636 © RME
17