Herunterladen Diese Seite drucken

rme Project Hammerfall DIGI 9636 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

7.3 Windows 2000/XP
Nach dem Einbau der Karte (siehe 6. Einbau) und Einschalten des Rechners findet Windows
eine neue Hardwarekomponente und startet den Assistenten zur Geräteinstallation. Legen Sie
die RME Treiber-CD in das CD-ROM Laufwerk, und folgen Sie den Anweisungen des Assisten-
ten am Bildschirm. Verweisen Sie während der Installation auf das Verzeichnis \Hammerfall
W2k der RME Treiber-CD.
Windows installiert nun die Treiber der DIGI9636 und meldet sie als Audiogerät im System
an. Nach einem Neustart ist sie betriebsbereit.
Die Konfiguration der Hammerfall erfolgt über den DIGI9636 Settingsdialog (siehe Kapitel 9.1).
Falls Warnmeldungen über 'Digitale Signatur nicht gefunden', 'nicht zertifizierter Treiber', 'Test
nicht bestanden' oder ähnliches erscheinen: einfach ignorieren und Installation fortsetzen.
7.4 Deinstallation der Treiber
Eine Deinstallation der Treiberdateien ist weder notwendig, noch seitens Windows vorgesehen.
Dank vollständiger Plug & Play Unterstützung werden die Treiber nach Entfernen der Hardware
nicht mehr geladen. Sie können dann auf Wunsch manuell gelöscht werden.
Dies gilt jedoch nicht für die Autostart-Einträge des Settingsdialoges und die Registrierung des
ASIO-Treibers. Diese Einträge lassen sich aber über eine Software Deinstallationsanweisung
aus der Registry entfernen. Sie befindet sich wie alle Deinstallationseinträge in der Sys-
temsteuerung, Software. Klicken Sie hier auf den Eintrag 'RME Hammerfall Tray Tools', oder
'RME Hammerfall'.
7.5 Linux/Unix
Einen ALSA Treiber für Linux/Unix und weitere Informationen über ALSA erhalten Sie unter:
http://www.alsa-project.org
Bedienungsanleitung DIGI9636 © RME
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für rme Project Hammerfall DIGI 9636