Herunterladen Diese Seite drucken

rme Project Hammerfall DIGI 9636 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

5. Technische Merkmale
5.1 Digitaler Teil
• Super Low Jitter Design: < 1 ns im PLL Betrieb (44,1 kHz, optical In, SPDIF)
• Super Low Jitter Design: < 2 ns im PLL Betrieb (44,1 kHz, optical In, ADAT)
• Eingangs-PLL arbeitet selbst mit mehr als 40 ns Jitter ohne Aussetzer
• Bitclock PLL für störungsfreies Vari-Speed im ADAT Betrieb
• Hochempfindliche Eingangsstufe (< 0,2 Vss Eingangspegel)
• Ausgangsspannung Cinch Consumer 0,8 V, Professional 2,3 V
• Unterstützte Samplefrequenz: 32 / 44,1 / 48 / 88,2 / 96 kHz und variabel (Wordclock)
5.2 Digitale Anschlüsse
• Digitale Ein- und Ausgänge vollständig galvanisch entkoppelt
• Anschlüsse: optisch (TOSLINK), Cinch, intern (CD-ROM/Sync-In, Sync Out)
• Clocks: ADAT Sync In, Wordclock I/O
• Formate SPDIF (Consumer und Professional), ADAT optical
5.3 Transfer Modi: Auflösung / Bits pro Sample
ASIO:
• 24 / 32 Bit 4 Byte (Stereo 8 Bytes)
Dieses Format ist kompatibel zu 16 und 20 Bit. Auflösungen kleiner als 24 Bit werden von der
Anwendungssoftware bestimmt. Die Karte arbeitet immer im 32 Bit Modus, überträgt jedoch
nur maximal 24 Bit Daten. Da die zusätzlichen Channel Status Bits nicht übertragen werden ist
RMEs TMS (Track Marker Support) nicht möglich. Ausserdem arbeitet die Funktion Channel
Status Display in DIGICheck nicht.
MME:
• 16 Bit 2 Byte
• 20 Bit 3 Byte MSB
• 20 Bit 4 Byte MSB
• 24 Bit 3 Byte
• 24 Bit 4 Byte MSB
• 32 Bit 4 Byte
Die Karte arbeitet nur im Multi Device Modus, Channel Interleave wird nicht unterstützt. Da die
zusätzlichen Channel Status Bits nicht übertragen werden ist RMEs TMS (Track Marker Sup-
port) nicht möglich. Ausserdem arbeitet die Funktion Channel Status Display in DIGICheck
nicht.
(Stereo 4 Bytes)
(Stereo 6 Bytes)
(Stereo 8 Bytes)
(Stereo 6 Bytes)
(Stereo 8 Bytes)
(Stereo 8 Bytes)
Bedienungsanleitung DIGI9636 © RME
4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für rme Project Hammerfall DIGI 9636