Herunterladen Diese Seite drucken

rme Project Hammerfall DIGI 9636 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

MME
Check Input prüft, ob das Eingangssignal den Einstellungen im Aufnahmeprogramm entspricht.
Nach Abwahl wird eine Aufnahme in jedem Fall, auch bei ungültigem Signal, erlaubt.
Monitoring aktiviert das automatische Durchschleifen im Aufnahmebetrieb. Beide Einstellungen
sind nur für MME, nicht jedoch für ASIO gültig.
AEB
Nach Aktivierung von 'ADAT1 Int.' wird der optische Eingang ADAT1 auf den internen Eingang
(CD In) gelegt. Damit lässt sich das 4- oder 8-kanalige Signal eines AEBx-I verwenden. Der
optische Eingang steht als ADAT-Eingang nicht mehr zur Verfügung, kann jedoch weiter als
SPDIF-Eingang genutzt werden, wenn im Feld SPDIF In 'ADAT1' gewählt wird.
Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO* sowohl die Latenz zwi-
schen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems (sie-
he Kapitel 13). Unter Windows MME wird hier die Grösse der DMA Puffer festgelegt (siehe
Kapitel 8.6).
SPDIF In
Bestimmt den Eingang für das SPDIF-Signal. 'Coaxial' entspricht der weissen Cinchbuchse,
'Internal' dem Steckkontakt CD In (ST3), 'ADAT1' dem optischen Eingang ADAT1.
SPDIF Out
Das SPDIF-Ausgangssignal steht kon-
stant am internen Steckkontakt Sync
Out (ST4) und der roten Cinchbuchse
bereit, nach Anwahl von 'ADAT1' auch
am optischen Ausgang ADAT1. Nähe-
res zu Professional, Emphasis und
Non-Audio finden Sie in Kapitel 12.
Clock Mode
Die Karte kann als Clock-Quelle das
über Pref. Sync Ref gewählte Ein-
gangssignal (AutoSync), ein Wordc-
locksignal (Word Clock), oder ihre
eigene Clock (Master) verwenden.
Pref. Sync Ref.
Dient zur Voreinstellung der bevorzug-
ten Clock-Quelle. Steht die gewählte
nicht zur Verfügung wechselt die Karte
automatisch zur nächsten verfügbaren
Quelle. Die aktuell verwendete Clock-
Quelle und Samplefrequenz wird im
Feld SyncRef angezeigt.
Status Displays
In den unteren Feldern werden diverse Statusinformationen ausgegeben, wie Synchronität der
Eingänge, Samplefrequenz am SPDIF-Eingang, erkannter Timecode am ADAT Sync In, sowie
aktuelle Sync-Quelle und Systemclock (Samplefrequenz).
* Bei W2k/XP auch GSIF
Hinweis: Der Screenshot zeigt den Settingsdialog der DIGI9652
Bedienungsanleitung DIGI9636 © RME
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für rme Project Hammerfall DIGI 9636