Technische Parameter Ableitstrom
PANORAMA
100 V~:
120 V~:
220–240 V~: 4 606 mAs/h, Aufnahme mit Maximalwerten
Messgrundlagen
Der kV-Wert wird durch differenzielles Kontrollieren des Stroms gemes-
sen, der durch einen zwischen Röhrenanode und Masse angeschlossenen
450-MOhm-, 1-%-Rückkopplungswiderstand fl ießt.
Der mA-Wert wird durch Kontrollieren des Stroms in der Röhrenkopf-
Rücklaufzeile gemessen, der dem Röhrenstrom entspricht.
Kollimator
TYP
BLD-M-1
PRIMÄRSCHLITZ
Nur Panoramaschlitz für Erwachsene. Bei Panoramaaufnahmen für
Kinder ist die Aufnahmezeit verkürzt, um ein Bild mit verkürzter
Länge zu erhalten.
PRIMÄRSCHLITZGRÖSSE
0,7 – 0,75 x 38 mm
Z-Motor
ARBEITSZYKLUS
– Periodische Nutzung: 6,25 %, 25 s AN, 400 s AUS
Umgebungsdaten
BETRIEB
Umgebungstemperatur von +10 °C bis +40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 10 – 90 %, nicht kondensierend
Luftdruck 700–1060 mbar
LAGERUNG/TRANSPORT
Umgebungstemperatur von -20 °C bis +50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 0 – 85 %, nicht kondensierend
Luftdruck 500–1080 mbar
ORTHOPANTOMOGRAPH OP 2D
Anhang A. Technische Informationen
4 329 mAs/h, Aufnahme mit Maximalwerten
(81 kV, 7,5 mA, 10 s) gemäß dem 1:5-Arbeitszyklus
4 486 mAs/h, Aufnahme mit Maximalwerten
(81 kV, 9,6 mA, 10 s) gemäß dem 1:7-Arbeitszyklus
(81 kV, 12 mA, 10 s) gemäß dem 1:8-Arbeitszyklus
A-5