Anhang A. Technische Informationen
BRENNFLECKGENAUIGKEIT
Die Genauigkeit beträgt 10 mm von der Markierung auf der Röh-
renkopfabdeckung
ZIELWINKEL
5°
ZIELMATERIAL
Wolfram
RÖNTGENRÖHREN-NENNSPANNUNG MIT DEM HÖCHSTEN RÖNTGENRÖH-
RENSTROM
100 V~ 81 kV bei 7,5 mA
120 V~ 81 kV bei 9,6 mA
220–240 V~ 81 kV bei 12 mA
Genauigkeit der RÖNTGENRÖHRENSPANNUNG: ± 4 kV
HÖCHSTER RÖNTGENRÖHRENSTROM MIT DER HÖCHSTEN RÖNTGEN-
RÖHRENSPANNUNG
100 V~ 7,5 mA bei 81 kV
120 V~ 9,6 mA bei 81 kV
220–240 V~ 12 mA bei 81 kV
Genauigkeit des RÖNTGENRÖHRENSTROMS: ± 1 mA
ANODENEINGANGS-NENNLEISTUNG UND ELEKTRISCHE NENNLEISTUNG
100 V~ 607 W bei 81 kV, 7,5 mA, 10 s
120 V~ 778 W nominal bei 81 kV, 9,6 mA, 10 s
220–240 V~ 972 W nominal bei 81 kV, 12 mA, 10 s
RÖNTGENRÖHREN-SPANNUNGSSCHRITTE
100 V~ 63, 66, 70, 73, 77 und 81 kV
120 V~ 63, 66, 70, 73, 77 und 81 kV
220–240 V~ 63, 66, 70, 73, 77 und 81 kV
Genauigkeit der RÖNTGENRÖHRENSPANNUNG: ± 4 kV
RÖNTGENRÖHRENSTROMSCHRITTE
100 V~ 6 und 7,5 mA
120 V~ 6, 7,5 und 9,6 mA
220–240 V~ 6, 7,5, 9,6 und 12 mA
Genauigkeit des RÖNTGENRÖHRENSTROMS: ± 1 mA
A-2
ORTHOPANTOMOGRAPH OP 2D