Herunterladen Diese Seite drucken

KaVo ORTHOPANTOMOGRAPH OP 2D Bedienungsanleitung Seite 25

Digitales panorama röntgengerät

Werbung

3. Anfertigen von Aufnahmen
20
16. Den Patienten bitten, leicht nach vorne zu
treten, sodass er aus dem Gleichgewicht
kommt und an den Haltegriffen „hängt".
Dadurch wird der Patienten gezwungen,
den Nacken so weit wie möglich durchzu-
strecken.
Sicherstellen, dass sich der Patient nicht
bewegt hat und immer noch in der korrek-
ten Position ist.
17. Sicherstellen, dass die Statusanzeige des
Geräts weiterhin GRÜN aufl euchtet und
somit angibt, dass das Gerät bereit ist.
Leuchtet die Anzeige nicht GRÜN auf, ist die
Reservierungszeit des Geräts möglicherwei-
se abgelaufen.
Das Gerät erneut reservieren. Siehe dazu
Kapitel 3.1 „Vorbereiten des Geräts".
18 Nochmals sicherstellen, dass sich der Pati-
ent nicht bewegt hat und immer noch in der
korrekten Position ist.
19. Mindestens zwei Meter vom Gerät zurücktre-
ten und sich gegen Strahlung schützen.
Sicherstellen, dass während der Aufnahme
Sicht- und Hörkontakt zum Patienten besteht.
20. Die Aufnahmetaste drücken und für die
Dauer der Aufnahme gedrückt halten. Die
Aufnahme beginnt, wenn das Aufnahme-
warnsignal ertönt und die Aufnahmewarn-
leuchte (Bedienfeld) bzw. die Leuchte an
der Geräteseite aufl euchten. Die Rotations-
einheit dreht sich um den Kopf des Patien-
ten und erstellt die Aufnahme.
Wenn das Aufnahmewarnsignal endet und
die Rotationseinheit anhält, ist die Aufnah-
me fertig.
HINWEIS:
Nach der Aufnahme erscheint möglicher-
weise eine Leiste mit der Angabe der Ab-
kühlungszeit des Röhrenkopfes auf der An-
zeige. Eine neue Aufnahme kann erst dann
ORTHOPANTOMOGRAPH OP 2D

Werbung

loading