Liquiline System CA80AM
Endress+Hauser
Die Online-Parametrierung konkurriert mit der Vor-Ort-Bedienung, d. h. jede der beiden
Möglichkeiten blockiert jeweils die andere. Auf beiden Seiten ist es möglich, der anderen
Seite den Zugriff zu nehmen.
Bedienung
• Die Menüstruktur entspricht im DTM der Vor-Ort-Bedienung. Die Funktionen der Liqui-
line-Softkeys finden Sie im Hauptfenster links.
• Ein Mausklick auf einen Menünamen oder eine Funktion entspricht dem Drücken des
Navigators.
• Einstellungen können Sie bequem über die Computer-Tastatur vornehmen.
• Über FieldCare können Sie Logbücher speichern und Konfigurationen sichern und über-
tragen.
• Konfigurationen können Sie auch drucken oder als pdf ausgeben.
7.2.3
Feldbusse
PROFIBUS DP
Kommunikation über PROFIBUS DP ist mit dem Modul 485DP und entsprechender Geräte-
ausführung möglich.
‣
Die PROFIBUS-Datenleitung entsprechend der Beschreibung an den Klemmen des Feld-
busmoduls anschließen .
Detaillierte Informationen zu "PROFIBUS-Kommunikation": Produktseiten im Internet
(→ SD01188C).
Modbus
Kommunikation über Modbus RS485 ist mit dem Modul 485MB und entsprechender
Geräteausführung möglich.
Kommunikation über Modbus TCP ist mit dem Modul BASE2 möglich.
Bei Anschluss über Modbus RS485 stehen die Protokolle RTU und ASCII zur Verfügung.
Umschalten auf ASCII erfolgt am Gerät.
‣
Die Modbus-Datenleitung entsprechend der Beschreibung an den Klemmen des Moduls
485MB anschließen (RS 485) oder an der RJ45-Buchse des Moduls BASE2 (TCP)
anschließen.
Detaillierte Informationen zu "Modbus-Kommunikation": Produktseiten im Internet (→
SD01189C).
EtherNet/IP
Kommunikation über EtherNet/IP ist mit dem Modul BASE2 und entsprechender Geräte-
ausführung möglich.
‣
Die EtherNet/IP-Datenleitung an der RJ45-Buchse des Moduls BASE2 anschließen.
Detaillierte Informationen zu "EtherNet/IP-Kommunikation": Produktseiten im Inter-
net (→ SD01293C).
PROFINET
Kommunikation über PROFINET ist mit dem Modul BASE2 und entsprechender Geräte-
ausführung möglich.
Systemintegration
45