Wartung
162
1. Den Softkey MODE drücken.
Der aktuelle Modus wird angezeigt: Automatik
2. Aktion auswählen: Manueller Modus
Das Gerät wechselt in den manuellen Modus.
3. Warten Sie bis alle Aktionen beendet sind.
4. Alternativ:
Laufende Aktionen beenden unter: Menü/Betrieb/Manuelle Bedienung.
12.3.2
Probenvorlage leeren
1. Menü/Betrieb /Wartung/Außerbetriebnahme/Probenvorlage/Probenvorlage
leeren/Start wählen.
Das System wird automatisch mit Probe gespült und entleert. Dieser Vorgang
dauert ca. 4 Minuten.
2. Bei einem Zwei-Kanal-Gerät den Vorgang für die zweite Probenvorlage wiederholen.
12.3.3
System spülen
1. Alle Reagenzienflaschen öffnen und vorsichtig die Schläuche entfernen. Alle Fla-
schen öffnen, wenn Sie Spritzen oder Schläuche austauschen möchten.
2. Die Schlauchenden mit einem sauberen Papiertuch abtrocknen.
3. Die Schlauchenden in ein leeres Becherglas stellen.
4. Nachdem die Aktion beendet ist, Menü/Betrieb/Wartung/Außerbetriebnahme/
Analysator spülen wählen.
5. Alle Schläuche (RK, S1, P) in einen Becher mit ca. 200 ml (6.76 fl.oz) destilliertem
Wasser tauchen, um das System mit Wasser durchzuspülen.
6. Erneut Menü/Betrieb /Wartung/Außerbetriebnahme/Probenvorlage/Probenvor-
lage leeren/Start wählen.
Das System wird automatisch mit Probe gespült und entleert. Dieser Vorgang
dauert ca. 4 Minuten.
7. Die Schläuche aus dem Becher nehmen und sie mit einem sauberen Papiertuch
abtrocknen.
8. Noch einmal Menü/Betrieb/Wartung/Außerbetriebnahme/Analysator spülen
wählen, um die Schläuche mit Luft durchzuspülen.
9. Der Analysator kann jetzt vom Netz genommen werden.
Liquiline System CA80AM
Endress+Hauser