Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Team Electronic TeCom-IP Bedienungsanleitung

Handfunkgerät pmr freenet uhf-com vhf-com
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Warnton
Bei aktivierter Warntonfunktion wird das Einschalten, der Kanalwechsel und das Um-
schalten der Sendeleistung, bei entsprechender Programmierung der Funktionstaste,
durch einen kurzen Ton angekündigt. Diese Funktion wird via Software aktiviert bzw.
deaktiviert.
Sprachansage
Bei aktivierter Sprachansage wird die aktuelle Kanalnummer nach dem Umschalten in
englischer Sprache angesagt.
Diese Funktion wird via Software aktiviert bzw. deaktiviert.
Scrambler
Die Sprachverschleierung (Scrambler) ist via Software für jeden Kanal individuell ein-
stellbar.
Bei aktiver Scrambler Funktion ist das verschlüsselte Signal für Empfänger ohne pas-
sende Entschlüsselung schlecht verständlich, d.h. sehr stark verzerrt. Somit wird das
Mithören anderer Teilnehmern, welche nicht als Empfänger bestimmt sind erschwert.
Hinweis: Da es allgemein verschiedene Scrambler-Verschlüsselungsraten gibt, kann
es mit Geräten anderer Hersteller oder anderen Modellen Kompatibilitätsprobleme
geben.
Compander
Für die Signal-Optimierung steht die Compander Funktion, d.h. sendeseitige Kom-
pression und empfangsseitige Expansion, zur Verfügung. Diese Funktion kann für
jeden Kanal individuell via Software aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Epilogue
Eine weitere Funktion für die Signaloptimierung steht mit der Epilogue-Funktion zur Ver-
fügung. Eventuell auftretende Störgeräusche am Ende des Signals, wie z.B. Klickgeräu-
sche, können reduziert werden. Diese Funktion ist individuell für jeden Kanal einstellbar.
Purge Voice
Die Signaloptimierung Purge Voice empfiehlt bei lauten Hintergrundkulissen. Die Funk-
tion dient der klareren Abtrennung von Stimme zu Hintergrundgeräuschen und wird per
Software programmiert. Es stehen drei Abstufungen zur Auswahl.
Sendesperre
Diese Funktion verhindert das versehentliche Senden auf besetzten Kanälen. Wird die
Sendetaste (7) während des Empfangs eines Signales auf dem aktuell eingestellten
Kanal gedrückt, ertönt bei aktivierter Warnton-Funktion eine lauter Beepton und der Sen-
demodus ist blockiert. Die Sendesperre (Busy Lock) kann für jeden Kanal individuell via
Software aktiviert bzw. deaktiviert werden.
10
Sendezeitebegrenzung
Allgemein: Im Sendebetrieb ist der Stromverbrauch höher als im Empfangs- bzw.
Ruhezustand. Überlanges Senden reduziert somit die Akku-Kapazität sehr schnell und
erhitzt das Gerät übermäßig. Um überlanges Senden zu verhindern, kann die max.
Sendezeit via Software zwischen 15 und 600 Sekunden in 15-Sekunden-Intervallen
eingestellt werden.
Batteriesparfunktion
Zwecks Stromsparung kann die Umschaltung in den StandBy-Betrieb gesteuert wer-
den. Via Software sind die Auswahlmöglichkeiten 1:1, 1:2; 1:3 und 1:4 verfügbar.
Incept Alarm
Nach dem Empfang eines Signals ertönt ein lauter Warnton, der den Benutzer, welcher
sich nicht in unmittelbarer Nähe des Funkgerätes befindet, über den Signalempfang in-
formiert. Ein- und Ausschaltung dieser Funktion geschieht via Software.
Bandbreite
Für die anmelde- und gebührenfreien Versionen PMR und FreeNet ist die Bandbreite
fest auf 12,5 kHz (Narrow) eingestellt.
Für die anmelde- und gebührenpflichtigen Betriebsfunkversionen UHF- und VHF-COM
sind via Software die Bandbreiten 12,5 kHz (Narrow), 20 kHz (Middle) und 25 kHz
(Wide) wählbar. In Deutschland sind für den Betriebsfunk 12,5 / 20 kHz Bandbreite vor-
geschrieben.
UKW Radio
Zum Einschalten des Radios bitte die obere Funktionstaste (8) während des Einschal-
tens gedrückt halten. Zum Einstellen eines gewünschten Kanals ist das TeCom-IP mit
einer Suchlauffunktion ausgestattet. Kurzes Drücken der Funktionstaste (8) startet die
Suchlauffunktion welche nach Auffinden eines Kanals automatisch endet.
Zum Ausschalten der Radiofunktion die obere Funktionstaste (8) gedrückt halten bis
ein Doppelton zu hören ist.
Die Radiofunktion wird automatisch beim Empfang und Senden eines Funksignals
ausgeschaltet.
Das TeCom-IP verfügt über eine Kenwood-kompatible Anschlussbuchse (10) für den
Anschluss von Zubehör, wie z.B. Ohrhörer-Mikrofone (3,5/2,5 mm - Stereo/Stereo)
und das PC-Übertragungskabel für die Software. Passendes Zubehör finden Sie auf
der Webseite www.team-electronic.de.

ANSCHLUSS

11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis