Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Des Lieferumfangs; Montagehinweise; Bügelhalterung; Mikrofonhalterung - Team Electronic IM-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Überprüfen des Lieferumfangs
Bitte entnehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Untersuchen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Sollten
eines der Teile der folgenden Liste fehlen oder defekt sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler unverzüglich.

2. Montagehinweise

2.1 Bügelhalterung
I. Montieren Sie den Bügelhalter an den gewünschten Platz im Fahrzeuginnern mit Hilfe der gelieferten
Federringen und Unterlegscheiben, sowie den Schrauben X7 (jeweils 2 Stück).
II. Montieren Sie nun das Gerät an den Bügel mit den Schrauben X7, sowie den Unterlegscheiben.
III. Stellen Sie den gewünschten Winkel des Geräts im Bügelhalter ein.
IV. Halten Sie das Gerät im gewünschten Winkel und ziehen Sie nun die Schrauben fest.

2.2 Mikrofonhalterung

I. Montieren Sie den Mikrofonhalter mit den gelieferten 2 Schrauben an die gewünschte Stelle im Fahrzeug.
II. Stecken Sie den RJ-11 Stecker des Mikrofons in die Mikrofonbuchse auf der linken Seite des Mobilfunkgeräts,
bis ein klickendes Geräusch zu hören ist. Stellen Sie sicher, dass die Klemme des Steckers sich auf der
Oberseite befindet.

2.3 Anschluss an das Stromnetz

Hinweis:
Die Spannung muss 13,8 V DC, mit negativer Erdung betragen. Stellen Sie sicher, dass die positive ( +, rot ) und
negative ( -, schwarz ) Polarität korrekt ist, bevor Sie das Gerät anschliessen.
Der Stromanschluss an das KFZ-Bordnetz muss durch einen Fachmann erfolgen.
Schliessen Sie das Netzkabel direkt an die Autobatterie an. Verwenden Sie keinen Zigarettenanzünder-Adapter, da
dieser Anschluss nicht über genügend Stromstärke für den Betrieb des Geräts verfügt. Achten Sie auf die korrekte
Polarität der Kabel beim Anschliessen an die Batterie.
ACHTUNG
> Vor Anschluss des Stromversorgungskabels an die Batterie, entfernen Sie bitte alle negativen Zuleitungen zur
Batterie. Nach abgeschlossener Montage und Verkabelung, überprüfen Sie bitte noch einmal den korrekten
Anschluss bevor Sie das negative Anschlusskabel mit der Batterie verbinden.
> Wenn die Sicherung offen ist, überprüfen diese auf mögliche Schäden. Im Falle eines Defekts, ersetzen Sie bitte die
Sicherung.

2.4 Montage einer Funkantenne

Die Antenne gehört zu den wichtigsten Teilen einer Funkanlage. Die Wahl der Antenne und des Montageortes ist von
großer Bedeutung für die maximale Reichweite Ihrer Funkanlage. Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Wahl
des Antennenstandortes und der Montage berücksichtigen.
Allgemein gilt :
> Die Antenne muss für den Funkbetrieb im entsprechenden Frequenzbereich geeignet sein.
> Der Standort der Antenne sollte möglichst hoch und unverbaut sein.
> Das Antennenkabel sollte unbeschädigt, und die Stecker ordnungsgemäß angeschlossen sein.
> Das Antennenkabel sollte nicht zu stark geknickt werden.
> Antennen mit einer größeren mechanischen Länge erzielen bessere Reichweiten.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Im-400

Inhaltsverzeichnis